AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Frage zum Thema OOP

Ein Thema von Net7 · begonnen am 1. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 3. Nov 2005
 
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#8

Re: Frage zum Thema OOP

  Alt 1. Nov 2005, 14:03
@Jelly : jo.

In der Praxis siehts so aus :

Delphi-Quellcode:
constructor TIntEdit.Create(AOwner: TComponent);
begin
  inherited;
  ZulZeichen := ['0'..'9',#8];
  FAlignment := taRightJustify;
end;

procedure TIntEdit.KeyPress(var Key: Char);
begin
  inherited KeyPress(Key);
  if not (Key in ZulZeichen) then
    key := #0;
end;

{ TRealEdit }

constructor TRealEdit.Create(AOwner: TComponent);
begin
  inherited;
  ZulZeichen := ZulZeichen + [DecimalSeparator];
end;
"ZulZeichen" steht ab TIntEdit zur Verfügung. Da ist nun aber wirklich nicht viel zu planen, geschweige denn, seine Zeit mit dem Entwurf irgenwelcher Diagramme zu verplempern. 8) Später hat man dann nämlich nicht nur seine Programme zu warten, sondern auch noch die Diagramme. IMHO bringen solche Dinge nur in Ausnahmefällen eine Verbesserung, im Normalfall ist es eher ein Hindernis.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz