AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Frage zum Thema OOP

Ein Thema von Net7 · begonnen am 1. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 3. Nov 2005
Antwort Antwort
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

Re: Frage zum Thema OOP

  Alt 1. Nov 2005, 13:06
Hallo Net7,

nein natürlich wissen Entwickler nicht komplett, was am Ende rauskommen soll. Es gibt aber Hinweise, wie man vorgehen soll. Grundsätzlich wird heute häufig das V-Modell (siehe z.B. hier) angewandt und zwar nicht nur für öffentliche Aufträge. Dabei werden verschieden Phasen und entsprechende Phasendokumente beschrieben, die in einem Entwicklungsprozess vorkommen. Für die Analyse solltest du objekt orientiert arbeiten. Die Ergebnisse vieler Phasen werden heute in UML festgehalten. Dort beginnt man in der Regtel mit sogenannten Use Cases, erstellt danach Activity Diagrams und darauf aufbauend Class Diagrams. Mit State Events, Interaction Diagrams und Packages stehen weiter Hilfsmittel zur Verfügung. Alle Phasen werden iterativ immer wieder durchlaufen und die Ergebnisse erweitert, bis das gesamte Produkt steht. Schau dir mal Bücher zum Thema Objektorientierte Analyse und Design mit UML an. Dort werden diese Aspekte häufig gut beschrieben.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz