AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi EOutOfResources: 'Fehler bei Einfügen von RichEdit -Zeile'
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

EOutOfResources: 'Fehler bei Einfügen von RichEdit -Zeile'

Ein Thema von TStringlist · begonnen am 31. Okt 2005 · letzter Beitrag vom 17. Dez 2005
 
TStringlist

Registriert seit: 1. Dez 2003
360 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

Re: EOutOfResources: 'Fehler bei Einfügen von RichEdit -Zei

  Alt 31. Okt 2005, 14:56
Danke Allen fürs Antworten.


Zitat von Der_Unwissende:
Warum genau benutzt du denn Perform? Kenne diese Funktion jetzt nicht so wirklich von ihrer Benutzung, aber ich denke, dass du hier vielleicht genau den Fehler drin hast, den du nicht möchtest
Mit dieser Methode kann man der WindowProc des Controls direkt eine Window-Message zukommen lassen, ohne über die sonst übliche Botschaftswarteschlange von Windows gehen zu müssen. Man könnte hier also auch genauso gut die Api-Funktion "SendMessage" fürs Versenden solcher Messages benutzen, was dann allerdings auf das Gleiche herauskäme (und hier auch das gleiche Ergebnis hervorbringt).

Zitat von Der_Unwissende:
denke mal, dass ein Lines.Add schon getestet wurde und sicher funktioniert
Die Zeile verursacht den Fehler ja nicht eigentlich, sondern sie löst die Exception quasi nur aus. Wenn man diese Zeile weglässt, wird der Fehler ja auch schon ziemlich deutlich (siehe das angehängte Bild). Und groß versteckt kann die Verursachung auch nicht irgendwie sein, denn die Procedure ist ja sozusagen schon das ganze Programm.


Zitat von Lannes:
der Fehler ist abhängig vom Betriebssystem bzw. eher von der genutzten riched32.dll
Also mein PC läuft unter W2k, da heißt es doch immer "auf NT-Technologie basierend", oder läuft W2k auch mit der RichEd20.dll?

Ich habe jetzt mal beide DLLs hintereinander ins Anwendungsverzeichnis kopiert, die Exception allerdings blieb. Aber selbst wenn es bei einer DLL keine Exception gäbe, wenn man das Prog mal weitergeben wollte, dann müsste man diese Dll wohl immer mit ins Anwendungsverzeichnis mit hineinkopieren?


@teebee

Durch das Lines.Add wird die Exception nur ausgelöst. Der dieser zugrunde liegende Fehler wird allerdings schon vorher irgendwie verursacht. Mit deinen Zeilen tritt die Exception bei mir auch nicht mehr auf (auch z.B. mit Lines.Text:=Lines.Text+'bla' nicht), aber der im Bildanhang angezeigte Fehler taucht damit trotzdem noch auf.
MfG (& Thx ggf.)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz