
Zitat von
Muetze1:

Zitat von
Bernhard Geyer:
Man sollte doch nicht unter HKEY_LOCAL_MACHINE schreiben können mit diesen "Nicht-Admin-Rechten". Geht aber und man kann es auch schön wieder auslesen. Öffnet man aber regedit ist der Eintrag aber nicht vorhanden!!

Soweit ich das gehört habe, gibt Windows keine Fehlermeldung mehr zurück, schreibt die Daten aber direkt in den
HKU Zweig um oder - bei besonderen Keys - in einer gesonderten Abteilung, die dann nur das Programm entsprechend wieder auslesen kann und bearbeiten, welches diese Schlüssel eingestellt hat. Damit will man eine höhere Sicherheit erreichen - auch mit solchen Programmen, welche partout nicht darauf ausgelegt wurden in eingeschränkten Konten zu laufen.

Grrrrrr. Wieder so eine genial MS-Idee.
Und wie bekomm ich jetzt hin das Vista den User diesen Dialog unter die Nase reibt bzw. das beim CreateProcess beim neuen Prozess dies abgefragt wird?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.