AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum ist ein Boolean so groß?

Ein Thema von Eichhoernchen · begonnen am 25. Okt 2005 · letzter Beitrag vom 26. Okt 2005
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#16

Re: Warum ist ein Boolean so groß?

  Alt 26. Okt 2005, 12:53
Zitat von alzaimar:
@himitsu: Das ist ja blasphemisch, was Du mit den Booleans anstellst (inc/dec) Das funktioniert? Cool, ehrlich. Aber ich würde das nicht in meinen Code schreiben, weil es durchaus mal sein kann, das Borland das nicht mehr unterstützt. Und dann suchst Du dir einen Wolf.
Also da brauchst du/ihr wohl keine Bedenken haben ... kennt ihr z.B. die Klasse TCanvas?, dort wird inern sowas gemacht (um das Canvas zu sperren), wenn ich mich nicht irre (hab hier kein Delphi und daheim ist's im Moment auch nicht installiert, also kann ich da nicht nochmal nachsehen, aber ich glaub das mal gesehn zu haben ^^)

Also zumindestens bei ByteBool/WordBool/LongBool, bei Boolean scheint es zwar anders zu sein, aber da es sich dort auch um ein Byte handelt (was sih wohl auch nicht ändern wird), sollte es dort auch so bleiben ... jedenfalls wird ja immer (wenn ordentlich programmiert wurde) auf =0 und <>0 geprüft.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz