AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi transparentes bild über form legen und hin und her blenden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

transparentes bild über form legen und hin und her blenden

Ein Thema von n0b0dy · begonnen am 25. Okt 2005 · letzter Beitrag vom 25. Okt 2005
Antwort Antwort
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
(Moderator)

Registriert seit: 23. Sep 2003
Ort: Bockwen
12.235 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Re: transparentes bild über form legen und hin und her blend

  Alt 25. Okt 2005, 18:18
So hier das was ich im Edit geschrieben hab. Ich mach mal einen eigenen Beitrag draus damit es nicht untergeht.
So bringt man TImage die Alphatransparenz bei:
In die Unit wo das TImage die Transparenz beherrschen soll (standardmäßig unit1) muss folgendes mit rein
Delphi-Quellcode:
type
  TGraphicControl = class(Controls.TGraphicControl);
  TImage = class(ExtCtrls.TImage)
  private
    fAlphaVal: Byte;
    procedure FSetAlphaVal(AValue: Byte);
  public
    constructor Create(AOwner: TComponent); override;

    property AlphaVal: Byte read fAlphaVal write FSetAlphaVal;
    procedure Paint; override;
  end;
[...]
constructor TImage.Create(AOwner: TComponent);
begin
  inherited Create(AOwner);
  fAlphaVal := 255;
end;

procedure TImage.Paint;
type
  PControlStyle = ^TControlStyle;
  PCanvas = ^TCanvas;
var LBitmap: TBitmap;
    LOldCanvas: TCanvas;
    LBlendFunc: TBlendFunction;
begin
  if fAlphaVal = 255 then
    inherited Paint
  else if fAlphaVal > 0 then
  begin
    LBitmap := TBitmap.Create;
    LBitmap.Width := Width;
    LBitmap.Height := Height;

    if csOpaque in ControlStyle then
      ControlStyle := ControlStyle - [csOpaque];

    LOldCanvas := TGraphicControl(Self).Canvas;
    PCanvas(@TGraphicControl(Self).Canvas)^ := LBitmap.Canvas;

    //aktullen Hintergrund Holen
    BitBlt(LBitmap.Canvas.Handle, 0, 0, Width, Height, LOldCanvas.Handle, 0, 0, SRCCOPY);
    inherited Paint;

    LBlendFunc.BlendOp := AC_SRC_OVER;
    LBlendFunc.BlendFlags := 0;
    LBlendFunc.SourceConstantAlpha := fAlphaVal;
    LBlendFunc.AlphaFormat := 0;

    windows.AlphaBlend(LOldCanvas.Handle, 0, 0, Width, Height, LBitmap.Canvas.Handle,
                       0, 0, Width, Height, LBlendFunc);

    PCanvas(@TGraphicControl(Self).Canvas)^ := LOldCanvas;

    if csOpaque in ControlStyle then
      ControlStyle := ControlStyle - [csOpaque];
    LBitmap.Free;
  end;
end;

procedure TImage.FSetAlphaVal(AValue: Byte);
begin
  if AValue <> fAlphaVal then
  begin
    fAlphaVal := AValue;
    Repaint;
  end;
end;
Alternativ kann man diese Klasse auch in eine eigene Unit packen und diese Unit hinter/nach der Unit ExtCtrls in die Uses aufnehmen.
Jens
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz