Fairerweise muß noch noch Methode 5 erwähnen
Delphi-Quellcode:
var
Count: Integer;
MyArray: array of anytype;
begin
Count := 0;
while xyz do
begin
if Count mod 256 = 0 then
SetLength(MyArray, Count +256); // 256 Elemente preallozieren
MyArray[Count] := XYZ;
Inc(Count);
end;
SetLength(MyArray, Count);
end;
Dh. wenn der Programierer weiß das die Reallokation der dyn. arrays ein Problem darstellt so reichen im Allgemeinen 3 zusätzliche Zeilen Sourcecode um das zu optimierern. Der Effekt ist der selbe wie bei den komplizierten Methode oben
Gruß hagen