Hi Timi-loader.

Zitat von
Timi-loader:
also mich wunderte jetzt, als ich ein programm geschrieben habe, welches alle handles auflistet, dass jedes von mir mit delphi geschriebene programm immer 2 handles hat. zum einen TApplication und zum andern beim Standard TForm1.
Die beiden Handles sind einfach einmal das
Handle zur Anwendung (engl:
application), sowie das
Handle zum Formular (engl:
form).

Zitat von
Timi-loader:
dieses TForm1 kann ich ja im prinzip umbenennen, indem ich einfach den namen des Form1 änder.
Genau. Streng genommen änderst du damit den Namen der Formularklasse TForm1 in irgendwas anderes.

Zitat von
Timi-loader:
aber wie änder ich den den namen von TApplication?
Gar nicht. Die Klasse heißt TApplication und das bleibt so. Vom Rumpfuschen an der
VCL und ihrem Drum-und-Dran kann ich nur abraten.

Zitat von
Timi-loader:
sonst sieht ja jeder gleich: "ah mit delphi erstellt"
Ist das denn so schlimm? Es ist ja keine Schande, mit Delphi zu programmieren.
Gruß,
Waldteufel