AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Frage zu SocketServer und senden an einen Client
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Frage zu SocketServer und senden an einen Client

Ein Thema von tavoc · begonnen am 17. Okt 2005 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2005
 
Benutzerbild von Net7
Net7

Registriert seit: 22. Jun 2004
Ort: Lauenburg
161 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#15

Re: Frage zu SocketServer und senden an einen Client

  Alt 20. Okt 2005, 12:16
Zitat von tavoc:
Das problem ist das mein Programm nix an Trillian weiterreicht.

Ich kann also joinen usw., sehe was passiert aber nur in meinem Programm und nicht in Trillian.
Also so müste es klappen.

Delphi-Quellcode:

var
MainForm: TForm1;

// Variablen Global
VonIRCempfangen:string
VonTrillianempfangen: string;
Serverstatus:boolean; // hat Server Kontakt mit Trillian ??



function TMainForm.connect():boolean;
begin
  
  // Server für Trillian starten
  ServerSocket.Port:=1024;
  ServerSocket.Active:=true;
  

end;

procedure TMainForm.ToolButton1Click(Sender: TObject);
begin
  
  if ClientSocket.Active=false then
  begin
       ClientSocket.host :='irc.spotchat.org';
        ClientSocket.Port :=6667;
          ClientSocket.Active:=true;
  end
   else
    begin
        ClientSocket.Active:=false;
    end;
end;

procedure TMainForm.ClientSocketRead(Sender: TObject;
  Socket: TCustomWinSocket);
  
begin
       memo1.Lines.Add(VonIRCempfangen); //Memo darf hier stehen
       VonIRCempfangen:= clientsocket.Socket.ReceiveText;
    
      //!!Memo darf hier auf keinen Fall stehen!!
       if Serverstatus then
        begin
              serversocket.Socket.Connections[0].SendText(VonIRCempfangen);
              //Memo darf hier stehen
        end;

end;

procedure TMainForm.ToolButton2Click(Sender: TObject);
begin
       ClientSocket.Active:=false;
         ServerSocket.Active:=false;
end;

procedure TMainForm.ServerSocketClientRead(Sender: TObject;
  Socket: TCustomWinSocket);
  
begin
         memo1.Lines.Add(VonTrillianempfangen); //Memo darf hier stehen
         
         VonTrillianempfangen:=serversocket.Socket.Connections[0].ReceiveText;
                 
         //!!Memo darf hier auf keinen Fall stehen!!

         clientsocket.Socket.SendText(VonTrillianempfangen);
          //Memo darf hier stehen

end;

procedure TMainForm.ServerSocketClientConnect(Sender: TObject;
  Socket: TCustomWinSocket);
begin
  Serverstatus:=true;
  Memo1.Lines.Add('OnAccept');
  Memo1.Lines.Add(Socket.RemoteAddress +'remoteadress');
  Memo1.Lines.Add(IntToStr(Socket.RemotePort)+'remoteport');
  Memo1.Lines.Add(Socket.LocalAddress+'localadress');
  Memo1.Lines.Add(IntToStr(Socket.LocalPort)+'localport');
end;

Würde mich echt wundern wenn es nicht funktionieren würde.

//Edit: Deine Memo dürfen nicht zwischen lesen und an socket senden stehen.
Wenn es dazwischen steht, kommt bei Trillian nix an, wird an der Verzögerung liegen.
Marko
So`ne Atombombe kann einem den ganzen Tag verderben!
Eine eigene DLL in C++ geschrieben wird meist ein Sklave für mein Delphi/Pascal.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz