Hallo!
Ich interessiere mich dafür, wie ihr eure Programmoptionen organisiert. Hierbei meine ich allerdings
NICHT, ob ihr sie in einer Ini-,
XML-, Binärdatei oder in der Registry speichert. Dazu gibt es bereits genug Threads.
Vielmehr interssiert mich, wie ihr es im Code organisiert. Habt ihr ein globales Settings-Objekt (der Name ist eher nebensächlich, ihr wisst was ich meine

), oder handhabt ihr das ganz anders.
Und falls ihr ein globales Objekt habt, sind dort die Einstellungen typisiert, sodass ihr nur mehr so schreiben müsst:
Delphi-Quellcode:
MainForm.Width := Settings.Width;
MainForm.Color := Settings.Color;
// usw.
Und wenn ihr das so macht: Wie geht ihr mit Verschachtelungen um?
Oder müsst ihr TIniFile/TRegistry-Methoden nutzen? Nutzt ihr in diesem Fall ebenfalls ein globales Objekt?
Also um meine Frage noch einmal allgemein zu formulieren: Wie organisiert ihr eure Programmoptionen im Code?
Vielen Dank,
Andreas
Andreas N.