AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fenster erstellen mit TP für Windows?

Ein Thema von Rastaman · begonnen am 17. Okt 2005 · letzter Beitrag vom 19. Okt 2005
 
Traudix

Registriert seit: 6. Mär 2005
Ort: Hannover
16 Beiträge
 
#11

Re: Fenster erstellen mit TP für Windows?

  Alt 19. Okt 2005, 18:54
Hallo!

Ich greife den Code mal auf:

Delphi-Quellcode:
program APPNAME;

uses
  WinCrt, WinProcs, WinTypes;

var

  WndClass: TWndClass; //Eine Datenstruktur zur Festlegung der Fenstereigenschaften
  msg: TMSG; //Die Message Struktur

function WNDPROC(hwnd: HWND; uMsg, wParam: WORD; lParam: LongInt): LongInt;
begin
  //Keine Änderung oder Erweiterung. WndProc wird so verwendet, wie sie ist
  WNDPROC := DefWindowProc(hwnd, uMsg, wParam, lParam);
end;
begin

//Hier werden die Fenstereigenschaften definiert
  WndClass.style := CS_OWNDC;
  WndClass.lpfnWndProc := @WNDPROC;
  WndClass.cbClsExtra := 0;
  WndClass.cbWndExtra := 0;
  WndClass.hInstance := hInstance; //??? Wo wurde dieser Zeiger festgelegt???
  WndClass.hIcon := 0;
  WndClass.hCursor := LoadCursor(hInstance, IDC_ARROW);
  WndClass.hbrBackground := COLOR_WINDOW;
  WndClass.lpszMenuName := nil;
  WndClass.lpszClassName := 'WndClass';

//Nun kann das Fenster in eine interne Liste aufgenommen werden
  RegisterClass(WndClass);

//Erst hier wird das Fenster erzeugt, indem es über seinen Textnamen in der internrn
//Liste gesucht wird. Soweit ich mich erinnern kann, muß die Anzeige dieses Fensters
//mit einer Show Prozedur erzwungen werden
  CreateWindowEx(WS_EX_DLGMODALFRAME, 'WndClass',
                 'Bruchrechnen',
                 WS_VISIBLE or WS_CAPTION or WS_SYSMENU,
                 0, 0,
                 500, 500,
                 0, 0, hInstance, nil);
  while True do
  begin
    if not GetMessage(msg, 0, 0, 0) then //Message holen
      exit;
  //Hier wird die Message in irgendwas übersetzt. Muss selber nachlesen, was diese Anweisung
  //bewirkt. (Wissenslücke)
    TranslateMessage(msg);
  //Und hier wird die Message im Windows System an die anderen Fenster verteilt, falls hier
  //noch nicht verarbeitet, weil vielleicht für anderes Fenster vorgesehen.
    DispatchMessage(msg);
  end;
end.
Ich vermute, das der nicht definierte Zeiger hInstance Schuld an dem Laufzeitfehler ist.

Bitte berichtigt mich bezüglich der Kommentare, falls ich irgendwo falsch liegen sollte.

Traudix
Suche die Herausforderung!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz