
Zitat von
sakura:

Zitat von
Bernhard Geyer:
Oder sollte er damit ein
VCL.NET mit WPF-Support gemeint haben. Ob letzters Sinn macht?

Genau den. Macht das Sinn? Klar, weil dann kannst Du die
VCL für alles nutzen:
Win32, .NET, WPF, CF, ... Das ist der mir aktuell bekannte Ansatz und eines der Ziele von R&D bei DTG.
Kommt darauf an wieviel eingeständnisse man hier wieder machen muss bzw. welche umbauarbeiten nötig sind. Und vor allem sollte ein Mischbetrieb "Orginal-"WPF-Controls und
VCL.WPF-Controls möglich sein. Die Anzahl der Komponentenhersteller für Delphi ist mittlerweile geringer als die für .NET.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.