AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Jojo

Ein Thema von Sierra · begonnen am 17. Okt 2005 · letzter Beitrag vom 17. Okt 2005
 
Sierra

Registriert seit: 3. Sep 2005
99 Beiträge
 
#1

Jojo

  Alt 17. Okt 2005, 13:52
Hi!
Ich probiere gerade ein Jojo zu programmieren.
Der Code und das Objekt sehen so aus.

Delphi-Quellcode:
program pJojo;

uses
  mSuM,
  mJojo in 'mJojo.pas';

var hatBildschirm: Bildschirm;
    hatMaus: Maus;
    hatJojo1,
    hatJojo2,
    hatJojo3: Jojo;

begin
hatBildschirm:=Bildschirm.init;
hatMaus:=Maus.init;
hatJojo1:=Jojo.init(100,300);
hatJojo2:=Jojo.init(200,200);
hatJojo3:=Jojo.init(300,250);

repeat
hatjojo1.zeichne;
hatjojo2.zeichne;
hatjojo3.zeichne;
hatjojo1.loesche;
hatjojo2.loesche;
hatjojo3.loesche;
hatjojo1.bewege;
hatjojo2.bewege;
hatjojo3.bewege;

until hatMaus.doppelklick;

hatJojo1.gibFrei;
hatJojo2.gibFrei;
hatJojo3.gibFrei;
hatMaus.gibFrei;
hatBildschirm.gibFrei;
end.
Und die Klasse Jojo

Delphi-Quellcode:
unit mJojo;

interface
uses mSuM;

type
Jojo = class
        zXPos,zYPos: integer;
        zRadius, zLaenge: integer;
        zFaden,zDy:real;
        hatStift: Buntstift;
        constructor init(pXPos,pLaenge:integer);
        procedure zeichne;
        procedure loesche;
        procedure bewege;
        destructor gibFrei;
        end;

implementation

constructor Jojo.init(pXPos,pLaenge:integer);
begin
zXPos:=pXPos; zYPos:=0; zLaenge:=pLaenge; zRadius:=20;
hatStift:=Buntstift.init;
hatStift.setzeFuellMuster(GEFUELLT);
hatStift.setzeLinienBreite(2);
hatStift.dreheBis(-90);
zFaden:=zRadius;
zDy:=1;
hatStift.bewegeBis(zXPos,zYPos);
hatStift.runter;
end;

procedure Jojo.zeichne;
begin
hatStift.bewegeBis(zXPos,zYPos);
hatStift.bewegeUm(zFaden);
hatStift.zeichneKreis(zRadius);
end;

procedure Jojo.loesche;
begin
hatStift.radiere;
hatStift.bewegeBis(zXPos,zYPos);
hatStift.bewegeUm(zFaden);
hatStift.zeichneKreis(zRadius);
hatStift.normal;
end;

procedure Jojo.bewege;
begin
hatStift.bewegeUm(zDy);
zFaden:=hatStift.vPosition;
end;


destructor Jojo.gibFrei;
begin
hatStift.gibFrei;
end;

end.
Jetzt würde ich gerne wissen, wie ich es schaffe, dass das Jojo anhält und es wieder zurückläuft.
Außerdem würde ich gerne wissen, was der Befehl "vPosition" macht.

Danke.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz