AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Wie erstelle ich eine nonVCL-Anwendung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie erstelle ich eine nonVCL-Anwendung

Ein Thema von Aike · begonnen am 12. Okt 2005 · letzter Beitrag vom 12. Okt 2005
Antwort Antwort
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
(Moderator)

Registriert seit: 23. Sep 2003
Ort: Bockwen
12.235 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Re: Wie erstelle ich eine nonVCL-Anwendung

  Alt 12. Okt 2005, 16:33
ich mach immer "File->New->Application" dann schließe ich die unit1 ohne zu speichern und entferne den überflüssigen Ballast aus der Projectdatei.

Am Ende sieht meine Projektdatei also so aus (hab mal auskommentiert was sonst rausgeschmissen wird)
Delphi-Quellcode:
program Project1;

uses
  //Forms; nach rausschmeißen dieser Unit kann eigentlich sofort die Unit windows eingebunden werden

{$R *.res}

begin
  {//unnötig da wir nicht mit TApplicaiton arbeiten
  Application.Initialize;
  Application.Run;
  }

end.
Jens
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz