Thema: Delphi ER Modellierung

Einzelnen Beitrag anzeigen

Janosh

Registriert seit: 16. Okt 2006
12 Beiträge
 
#15

Re: ER Modellierung

  Alt 7. Nov 2006, 13:28
Danke für eure Antworten.

@alzaimar und marabu:
ich werde eure Hinweise und Tips bei der Modellierung berücksichtigen. Das sind wirklich gute Ideen.

@mkinzler:

Zitat:
Normalerweise macht man eine OPOS-Abgrenzung, so daß alle SB-Werte abgeschloßen werden und in neuen GJ wieder eingebucht werden. Wenn man Nebenbücher führt sollte man die auch Kontogeanu wieder einbuchen und nicht nur als Summe im Hauptbuch.
Was bedeutet OPOS?
Werden dann nur die noch offenen Debitoren und Kreditoren im neuen Geschäftsjahr wieder auf die einzelnen Debi/Kredi-Konten eingebucht?

Es ist so, dass mehrere Rechnungen unter einer Vertragsnummer zusammengefasst werden. Das heisst also, dass unter dem Vertrag ABC beispielsweise 5 Kundenrechnungen und entsprechend auch 5 Lieferantenrechnungen gebucht werden. Diese Rechnungen liegen aber zeitlich auseinander, möglicherweise auch in unterschiedlichen Geschäftsjahren. Es sollte nun möglich sein, dass ich nach Vertragsnummer alle Bewegungen zu diesem Vertrag abrufen kann.

Eigentlich wollte ich aus Performancegründen (ich rechne mit 150'000 Buchungen pro Geschäftsjahr) für jedes Geschäftsjahr eine neue Tabelle tbl_buchungen_2006 erstellen. Aber irgendwie geht das ja gar nicht, wenn ich nach einer Vertragsnummer suchen können möchte, welche sich über mehrere Geschäftsjahre verteilt. Wie könnte ich das am besten machen?

Grüsse,
Janosh
  Mit Zitat antworten Zitat