Registriert seit: 13. Dez 2002
Ort: Dortmund
275 Beiträge
Delphi 5 Standard
|
Re: Beim runterfahren automatisch Prozesse beenden?
13. Aug 2003, 01:30
Hallo Mathias!
Es gibt 2 Arten von Programmen:
Die einen beenden sich, wenn Windows die Shutdown-Nachricht sendet, ganz automatisch. Die sind harmlos und brauchen zum Runterfahren nicht beendet werden.
Die anderen laufen dann noch auf eine Ende-Frage. Z.B. fragen sie, ob die Daten nicht doch gespeichert werden sollen oder ob man das Programm wirklich beenden will. Diese Programme bereiten ein Problem, da sie auch beim Schicken einer Close-Nachricht in die entsprechende Abfrage gehen und damit das Herunterfahren so oder so wirksam verhindern können.
Fazit: in eigenen Programmen MIT END-RÜCKFRAGE sollte die Nachricht "WM_QUERYENDSESSION" oder "WM_ENDSESSION" abgefangen und zum rückfragelosen Beenden des Programmes benutzt werden, da man sich sonst Probleme einfängt. Programme, die auf Ende oder Schließkreuz oder ALT-F4 ohne Frage terminieren, braucht man nicht abzusichern.
Zu Deinem Problem: Du mußt halt alle eventuell laufenden Programme daraufhin testen, wie sie beim Runterfahren reagieren. Normalerweise beendet Windows die Programme (über die Endsession-Nachricht) selber. "Widerspenstige" Programme erfordern ggf. Maßnahmen.
Fazit: Egal, wie sauber man selber arbeitet, der Müll der Anderen kann alles versauen!
Gruß
Dietmar Brüggendiek
Dietmar Brüggendiek
|