AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Objekterstellung im Konstruktor abbrechen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Objekterstellung im Konstruktor abbrechen

Ein Thema von Marphy · begonnen am 30. Sep 2005 · letzter Beitrag vom 5. Okt 2005
 
Marphy

Registriert seit: 24. Feb 2005
162 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#26

Re: Objekterstellung im Konstruktor abbrechen

  Alt 4. Okt 2005, 19:01
Hallo zusammen,
danke für die interessante Diskussion.

Ich würde sagen, es ist abhängig von der Situation, wie man das Ganze nun realisiert. In meinem Falle (den ich in den vorherigen Postings ja wirklich schon zu genüge beschrieben habe ) ist der beste Weg die Exceptions, wie gesagt. Sicher, man könnte (sicherheitshalber) noch triviale Vorprüfungen wie z.B. FileExists() vorneanhängen. Aber wie gesagt, ein solcher Festplattenzugriff ist wahrscheinlich noch langsamer als ein gescheiterter Formularaufbau... Aber wir drehen uns glaube ich im Kreis.

Zitat von alzaimar:
Denn ein Programm wird umso übersichtlicher und stabiler, je orthogonaler ich meine (Programmier-) Philosophie und Interpretation dort einfliessen lasse.
Aha.

Gruß, Marco
Marco
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Aber wo ein Weg ist, ist nicht unbedingt auch ein Wille...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz