AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Wie behandelt Interbase SELECT INTO abfragen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie behandelt Interbase SELECT INTO abfragen?

Ein Thema von mojo777 · begonnen am 24. Sep 2005 · letzter Beitrag vom 26. Sep 2005
 
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#6

Re: Wie behandelt Interbase SELECT INTO abfragen?

  Alt 24. Sep 2005, 14:36
UPDATE TABLE1 SET F1='blaWHERE F2>1000 Damit werden alle F1-Felder der gesamten Tabelle auf 'bla' gesetzt, sofern F2 > 1000 ! Also Vorsicht !Da geht es aber in erster Linie nicht um eine Menge sondern um die Bedingung > 1000. Und die Bedingung >1000 ist genau festgelegt, ebenso wie der neue Wert 'bla'. Ein Update-Trigger nützt insofern etwas, wenn bei vorliegen einer Bedingung eine Aktion automatisch ausgeführt werden soll. Das geht allerdings eventuell mit einer SP sogar besser. Ich verwende z.B. Update-Trigger um festzuhalten, wann der letzte Zugriff auf einen Datensatz war. Das kann die DB selber erledigen und ich habe meine Ruhe. Alles andere was mit speichern zu tun hat : SP.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz