
Zitat von
C.Schoch:
Update.cmd ist ein Hilfscript für das Onlineupdate.
Ich habe es mir fast gedacht. Aber der gemeine Anwender guckt sich so eine Datei meist nicht an, sondern macht einfach den fatalen Doppelklick. Schreib dir doch einfach ein kleines Programm, das einfach erst prüft, ob eine neue Datei existiert.
Delphi-Quellcode:
program Update;
uses
SysUtils;
begin
if FileExists('Backupper2.exe') then
begin
DeleteFile('Backupper.exe');
RenameFile('Backupper2.exe', 'Backupper.exe');
end;
end.
Oder schreib dir gleich ein extra Programm, was für den kompletten Updatevorgang zuständig ist.

Zitat von
C.Schoch:
[*]Eigentlich mache ich einen MD4 Hash von jeder Datei und vergleiche diese. Ich werd mal versuchen das zu reproduzieren.
Ich habe hier mal einen Teil der Ordner angehängt. Inclusive md5 Hash der beiden Dateien, der - wie zu erwarten - unterschiedlich ist.

Zitat von
C.Schoch:
Bei Anwendung kann eine Anwendung eingetragen werden die vor der Durchführung des Jobs geschlossen werden soll, Zweck: unnötige Zugriffsfehler verhindern.
Schreib das am besten per Hint o.ä. dabei