Unicode war mir schon immer deutlich lieber als diese ominösen Codepages, bei denen nie alles so aussah wie es sollte

TNTware hatte ich zwar noch irgendwo im Hinterkopf aber auch schon halb wieder vergessen, nachdem ich vor geraumer Zeit schonmal deswegen rumge-google-t hatte

Danke für den Tipp, werd ich mir nochmal anschauen. Heute hab ich erstmal mit dxgettext experimentiert, coole Sache das ganze. Allein das Pluralformenhandling ist ja wohl total abgefahren

Leider passen aktueller Softwarestand und Handbuch nicht mehr hundertprozentig zusammen, aber mit etwas Experimentierfreude ging das schon. Ich werd mal weiterberichten wie das mit den
Unicode Controls aussieht...
"Tja ja, das Ausrufezeichen... Der virtuelle Spoiler des 21. Jahrhunderts, der Breitreifen für die Datenautobahn, die k3wle Sonnenbrille fürs Usenet.

" (Henning Richter)