AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Der neue FileSplitter ist da
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der neue FileSplitter ist da

Ein Thema von Luckie · begonnen am 2. Jun 2003 · letzter Beitrag vom 5. Aug 2003
Antwort Antwort
Seite 6 von 6   « Erste     456   
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1
  Alt 4. Jun 2003, 00:06
Zitat von City Light:
dann dauert es mir zu lange, wirklich jede einzelne Funktion im Programm zu erklären...
Also sooo vile Funktionen hat der FileSplitter na nun wirklich nicht.
Zitat:
(egal welches Progi) ich meinte damit sollte man ein Programm so gestalten und vereinfachen das wirklich jeder es bedienen kann ohne einen Fehler auszulösen... also Kinderleicht Mach, Idiotensichermachen.
So versuche ich eigentlich alle meine Programme zu gestallten. Aber ein Midestmass an Intelligenz muss man schon vorraussetyen koennen, denke ich.
Zitat:
Mir ging es nur darum einen weg zu finden dieses zu umgehen.
Wie heisst es so schoen?
Zitat:
"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning."
Zitat:
Welche Datei soll ich im OpenDialog öffnen?!
Hast du das immer noch nicht verstanden? Natuerlich alle, die den gleichen Dateinamen haben und eine durchgehende Numemrierung aufweisen.
Aus "Wonderful Tonight.mp3" wird "Wonderful Tonight.mp3.001", "Wonderful Tonight.mp3.002" und "Wonderful Tonight.mp3.003". Willst du die urspruengliche Datei wieder haben waehlst du die Dateien "Wonderful Tonight.mp3.001", "Wonderful Tonight.mp3.002" und "Wonderful Tonight.mp3.003" aus.
Wie gesagt, ein midestmass an Intelligenz wird schon vorausgesetzt.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von OrallY
OrallY

Registriert seit: 29. Apr 2003
268 Beiträge
 
#2
  Alt 4. Jun 2003, 13:52
Was macht dein Programm eigentlich, wenn man die Teilgröße so einstellt, dass mehr als 999 Teile entstehen würden?

[edit]Ah, habs gerade gemerkt. Doch wäre es vielleicht sinnvoll, dem Benutzer auch zu sagen, warum der "Teilen"-Button disabled ist ("Es müssten mehr als 99 Teile erstellt werden, geht daher nicht!);
.oO'rallY
Linux is like a tipi: no gates, no windows and a gnu-eating apache inside...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3
  Alt 4. Jun 2003, 14:01
Ich glaube, ich werde die Readme noch etwas erweitern.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von OrallY
OrallY

Registriert seit: 29. Apr 2003
268 Beiträge
 
#4
  Alt 4. Jun 2003, 14:16
Ganz idiotensicher sind die Edits noch nicht. Gibt man einen Ordner ein, der nicht exisitert, wird ein Fehler ausgeben. Eine Abfrage: "Ordner existiert nicht, möchten sie einen erzeugen?" wäre angebracht.
.oO'rallY
Linux is like a tipi: no gates, no windows and a gnu-eating apache inside...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5
  Alt 4. Jun 2003, 14:28
Na ja meine Guete. Ich kann eben fruehstens die Eingaben auf Korrektheit pruefen, wenn tatsaehlich geteilt oder zusammengefuegt werden soll. Und was soll ich da anderes bringen, als eine Fehlermeldung? Die Fehlermeldung, die du siehst, ist uebrigens von meinem Programm und nicht vom System.
Und den Ordner dann anlegen lassen? Ich weiss nicht, ob das nicht etwas zu viel verlangt ist. Aber lasst mal eure Meinung hoeren.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6
  Alt 5. Jun 2003, 04:34
So. Version 4.4 ist draußen und dürfte die Final sein.

Der Datei-Öffnen-Dialog sollte jetzt keine Probleme mehr machen und das Löschen der Teilstücke geht auch.

Download: FileSplitter (86 KB)

Das ganze wandert jetzt nach Open-Source, da jetzt auch der Source dabei ist.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Sascha

Registriert seit: 4. Jul 2003
Ort: Lübeck
58 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#7

Re: Der neue FileSplitter ist da

  Alt 5. Aug 2003, 11:44
Ich hätte einen Verbesserungsvorschlag und zwar:

Die Dateien per .bat Datei zusammenfügen

z.B.: copy /b "mo3b.zip.001" + "mo3b.zip.002" mo3b.zip
("1 Teildatei" + "1 Teildatei" Zusammengefügte Datei)

Hier ein Beispiel: (im Anhang)
Angehängte Dateien
Dateityp: zip cannonhill.zip (1,16 MB, 12x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 6 von 6   « Erste     456   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz