Ok, hier liegt vielleicht ein Missverständnis vor:
Der Router stellt die Internet-Verbindung nicht direkt über das PPPoe-Protokoll her, sondern nutzt die Internet-Verbindung einer FritzBox (jetzt schlage mir bitte nicht vor, das gesamte Netzwerk umzustrukturieren
, das Ganze hat nämlich den Grund, dass die FritzBox wegen VoIP pausenlos mit dem Internet verbunden sein muss, und die Rechner dies eben nicht sein sollen).
Das Herstellen und Trennen der Verbindung ist somit nicht über einen "Befehl" möglich, sondern nur über den umständlichen Weg, das Gateway manuell auf einen anderen Wert zu setzen. Und hierfür ist der Weg, den ich angegeben hatte, unbestreibar der kürzeste!!!
So, da das Ganze jetzt ein wenig
OT geworden ist, noch einmal die Frage(n):
- Gibt es eine Möglichkeit, die Cursor-TASTEN an den IdTelnet-Client zu senden?
- Gibt es eine Alternative zu IdTelnet, womit das geht (ICSEmulTn habe ich probiert, da habe ich aber das gleiche Problem)?
- Gibt es eine Programmierschnittstelle, mit der man das Ganze vereinfachen könnte?
Cu, Chris