AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Debugger in Delphi 2005

Ein Thema von FunkyGT · begonnen am 9. Sep 2005 · letzter Beitrag vom 9. Sep 2005
 
Benutzerbild von MarcoWarm
MarcoWarm

Registriert seit: 10. Sep 2003
Ort: Großhennersdorf
532 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#6

Re: Debugger in Delphi 2005

  Alt 9. Sep 2005, 10:45
Zitat:
MarcoWarm hat folgendes geschrieben:
also das mit den Debug DCUs hat nichts damit zu tun...

Meinst du.
hätt ich es sonst gesagt?

also Debug DCUs sind, wie es der Name sagt, DCU (Delphi Compiled Units) Das heißt, daß die dem Debugger beim Zeilenweisen ausführen gar nichts nützen. Dafür ist es notwendig, daß Delphi den Pfad zu den Units kennt. Wenn Du meinst, das wäre alles richtig eingestellt, dann bennene die DCU im Lib-Verzeichnis einfach mal um .... wenn sich dann alles kompilieren lässt, dann liegt das Problem nicht am Pfad.

und nochmal was zu den Debug DCUs:
Du kannst den Haken ruhig setzen... aber du solltest dich nicht wundern, wenn deine Exe riesig wird. Schließlich enthalten diese Units sämtlich Debug Infos... Natürlich wird der Pfad bei der Option gesetzt, weil der Compiler manche Sources nochmal kompilieren wird (mit Debug Info)
Marco Warm
TUO
TheUnknownOnes.net
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz