AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Welche Tabellenstruktur bei einem Variantengenerator
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Tabellenstruktur bei einem Variantengenerator

Ein Thema von etom291272 · begonnen am 8. Sep 2005 · letzter Beitrag vom 8. Sep 2005
Antwort Antwort
Benutzerbild von BrunoT
BrunoT

Registriert seit: 23. Jan 2003
Ort: Sandbeiendorf
360 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#1

Re: Welche Tabellenstruktur bei einem Variantengenerator

  Alt 8. Sep 2005, 11:01
He,

nicht verzweifeln!

So wie dargestellt, kommt es zu Zirkelbezügen und bei einer Automatik würde sich der Computer totlaufen und die Materialliste endlos werden.

Aber um auf mein Beispiel zurückzukommen, jedes Material kann natürlich sich bei seinem untergeordneten Material automatisch als Voraussetzung eintragen.

Man könnte das natürlich auch in drei Tabellen abbilden: Material, Voraussetzungen, Varianten

mfg

BrunoT

Nicht so kompliziert machen, die Sachbearbeiter müssen ja auch noch nachvollziehen können, was da passiert.

mfg

BrunoT
Holger

EDV- Ende der Vernunft
Meine Calcedit-Kompo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz