AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi warten bis anwendung gestartet wird...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

warten bis anwendung gestartet wird...

Ein Thema von agm65 · begonnen am 4. Sep 2005 · letzter Beitrag vom 4. Sep 2005
Antwort Antwort
brechi

Registriert seit: 30. Jan 2004
823 Beiträge
 
#1

Re: warten bis anwendung gestartet wird...

  Alt 4. Sep 2005, 17:44
1) du meintest ein byte besteht nicht immer aus 8 bit, das tu es wohl, wie es intern gespeichert ist ist es egal
wenn ich also nen byte benutze kann ich ausgehen, dass ich zahlen von 0 bis 255 darstellen kann. das nen sizeof nicht 1 zurückgeben muss hat doch nichts damit zu tun das das byte trotzdem aus 8 bits besteht.

also könntest höchstens sagen nen byte hat 8 setzbare bits muss aber nicht 8 bit groß sein, desweiteren kann man wenn schon bei sizeof nicht davon ausgehen das es bei einem byte halt imemr 1 liefert. das da eventl was falsches rauskommt liegt halt an dem sizeof und nicht etwa an dem aufbau von nem byte

2) anders ist es bei nem integer, das muss nicht immer 32 bit groß sein, und wie man sieht ist es nunmal so das für 64 bit eben die programme umgeschireben werden müssen, das liegt aber nicht daran das der programmierer davon ausgeht, dass es halt immer 32 bit hat.
davon kann man und jeder programmierer muss sogar davon ausgehen, schließlich programmieren wir hier immer noch mit delphi für nen x86 und windows. die programme werden halt nicht auf nem 64bit system laufen, deshalb gibt es halt da noch die 32bit emulierung - oder wie auch immer es MS macht.

als beispiel hättest vielleicht char nehmen könne was in delphi 8bit und in java 16bit groß ist
aber auch hier darf ich in meinem delphi programm selber davon ausgehen, dass es nunmal 8bit groß ist.

das man durhc irgendwleche hacks den verlauf immer ändern kann ist auch klar. aber es gibt halt auch annahmen wie z.b. GetModuleHandle('kernel32.dll') ist immer gültig, die deiner auffassung ja von MS nie so gesagt werden, aber meiner meinung nach immer stimmen. sollten sie nicht stimmen, muss halt jemand etwas gehackt haben (dll aus der <nameeintragen> tabelle gelöscht haben etc.)

@FindFist, FindNext die Dateinamen in alphabeticher Reihenfolge: MS sagt ja selbst das es nur für NTFS gilt, dann kann man sich auch nicht drauf verlassen
und es stimmt ja auch bei fat nicht, aber du kanns mir auch kein windows/irgendwleche einstelleungen ala (fat32/ntfs) sagen wo meine 3 behauptungen/annahmen (module32firs,process32first,getmodulehandle('kern el32.dll')) nicht stimmen

desweiteren unterstütz ich das mit der while schleife auch nicht, und bin auch sehr pingelig wenns um sowas geht. aber grundsätzlich wäre es egal - wenn die repeat scleife acuh schöner/besser/sicherer ist.

aber manchmal bruacht man halt doch annahmen wie z.b. wie kommt man an des modulhandle ohne GetModuleHandle etc. und wenn man des dann weiß ist es besser, wenn mans auch für andere benutzungen nicht verwenden sollte
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz