AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Eventhandler für LPT Ports - Hardwareinterrupts behandeln
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eventhandler für LPT Ports - Hardwareinterrupts behandeln

Ein Thema von JensHeinrichs · begonnen am 2. Sep 2005 · letzter Beitrag vom 5. Sep 2005
Antwort Antwort
JensHeinrichs

Registriert seit: 4. Jan 2005
Ort: Bad Schwartau
11 Beiträge
 
#1

Re: Eventhandler für LPT Ports - Hardwareinterrupts behandel

  Alt 2. Sep 2005, 13:40
Das externe Geräte auch unter Windows über einen Treiber angesprochen werden, ist mir schon klar.

Mein "externes Gerät" ist aber nun so primitiv, dass man dafür die Druckerschnistelle inkl. des Windowstreibers nutzen könnte. Ich suche doch nur nach einer Möglichkeit, über DELPHI das Signal "PaperOut" zum empfangen. Wenn der Windowstreiber so ein Signal nicht unterstützt, habe ich keine Chance, das über DELPHI einzulesen, richtig? Falls der Windowstreiber das nun doch unterstützt, würde doch die Möglichkeit bestehen, dass es eine Komponente in DELPHI gibt, die diesen Treiber verwendet und dieses Ereignis verarbeitet. TPrinter tut das nicht, so weit ich das sehe - vielleicht gibt es ja eine andere, bessere Komponente.

Und genau das war eigentlich meine Frage - anscheined habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt oder bin völlig auf dem Holzweg..... ?


Meine Anwendung braucht das "originale" Maussignal gar nicht - sie läuft völlig allein und wertet in diesem Moment gar keine Usereingaben aus, sondern berechnet die ganze Zeit Daten - ein neuer Datensatz wird dann durch das Auslösen des Sensors angekündigt. Da ich den Sensor aber nicht bei jedem Programmstart an- und nach Programmende wieder abbauen lassen kann, stören dessen weiterhin produzierte Signale ausserhalb meines Programms das WINDOWS erheblich.

Das wäre nicht der Fall, wenn ich den pulsenden Sensor an die LPT hängen könnte - dort stört sich das WINDOWS nicht daran.

Hoffe, ich konnte mein Problem jetzt doch etwas besser erklären.
Jens Heinrichs
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz