AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Trennung 2er MySQL Befehle

Trennung 2er MySQL Befehle

Ein Thema von LeahCim · begonnen am 31. Aug 2005 · letzter Beitrag vom 2. Sep 2005
 
dfried

Registriert seit: 16. Aug 2005
486 Beiträge
 
#28

Re: Trennung 2er MySQL Befehle

  Alt 1. Sep 2005, 07:57
Zitat von LeahCim:
und so auch nicht:

Delphi-Quellcode:
With AdoQuery1 do
         begin
           SQL.Text:='SELECT exNR, exName, exVorname, exNote1, exNote2 FROM '+tabelle;
           open;
           SQL.Clear;
           SQL.Text :='SELECT exPrNr FROM '+tabelle2;
           open;
Wenn du die Beiträge von Jelly bzw. mir aufmerksam gelesen hättest, dann müsste dir langsam klar werden, dass das wsa du willst nur mit dem von Jelly angesprochenen "UNION" (mit all seinen Einschränkungen) funktioniert, ansonsten bekommst du die Daten meherer Selects eben nicht in ein DBGrid, ausser du bastelst dir halt (wie ich vorgeschlagen habe) von Hand eine "eigene" Tabelle im Speicher zusammen und hängst die an dein Grid!
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz