Hi sturmrider,

Zitat von
Sturmrider:
Warum sollte man denn nicht von Klasse B auf die Klasse A zurückgreifen? (dafür gibt es doch extra uses)
wenn man das macht, hat man schnell überkreuzende Bezüge. Das ist nicht so toll.

Zitat von
Sturmrider:
irgendwie mag der das "Form1.Image.canvas" nicht

klar, er kennt Form1 nicht. Ändere den Funktionsaufruf wie folgt:
Delphi-Quellcode:
type
TWindradZeichner = class(TObject)
private
procedure WindradZeichnen(ACanvas : TCanvas);
end;
Dann kannst du direkt in den übergebenen Canvas zeichnen.
gruß oki