AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Suche die richtige Datenbank für Vertretungsplan-Projekt
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Suche die richtige Datenbank für Vertretungsplan-Projekt

Offene Frage von "rainerkunze124"
Ein Thema von rainerkunze124 · begonnen am 29. Aug 2005 · letzter Beitrag vom 3. Sep 2005
 
Benutzerbild von yankee
yankee

Registriert seit: 10. Mär 2004
1.134 Beiträge
 
Lazarus
 
#7

Re: Suche die richtige Datenbank für Vertretungsplan-Projekt

  Alt 30. Aug 2005, 17:24
Zitat von Jelly:
Als System nimm doch gleich was Gescheites, anstatt dich mit veralteten Dingen wie Access rumzuschlagen. Und warum muss es immer XML sein. Warum nicht gleich ne "richtig Datenbank", wo liegt der Mehraufwand: nirgends. Und kostenlose Systeme gibts auch zu genüge.
Der Grund? Ganz einfach: Beispielsweise ist der MySQL-Server 40MB groß. Und ein 40MB Programm für ein ultra simples Programm zur grundlage zu nehmen, welches nur 1 MB groß ist... Da ist einfach was falsch! Ich würde es beispielsweise keinesfalls einsehen mir mysql oder sonstwas zu installieren, nur weil irgendein 1MB Freewareprogramm das braucht! Besonders wenn ich genau weiß, dass diese absolut überflüssig ist. Eine "richtige" Datenbank (im Folgenden meine ich eine DB, die nicht im Programm richtig integriert ist, sondern seperat installiert werden muss. Weil xml ist streng genommen schließlich auch eine DB) lohnt sich nur da, wo die ganze Zeit Daten gelsen, geschriben, überschrieben, gelöscht und hinzugefügt werden. Also mit andern WOrten, wo man sich als onrmaluser ein dickes Kopfzerbrechen darüber bereitet, wie man es ohne hinbekommt.
Und wir haben diese Ansprüche:
Code:
Es soll eine Datenbank für jeden Schultag erzeugt werden.

In dieser Datenbank sollen x-Tabellen (jeweils mit 7 Stunden + Bemerkungsabteilung) vorhanden sein (für jeden Lehrer, der ausfällt, eine)
also für jeden Schultag eine XML-Datei. Dateiübergreifende Aktionen sind dann zwar langsam, aber die werden ja wohl eh nur die Ausnahme sein. Und in der momentan geladenen Datei kann man sehr schnell operieren.

Und wenn es dann doch unbedingt eine DB sein muss: Dann etwas kleines. Zum Beispiel die BDE. Lässt sich in Delphi leicht umsetzen, hat "nur" 8MB (soweit ich mich recht erinnere) und man kann damit einzelne Dateien als Datenbanken nehmen und muss nicht so wie bei großen Datenbanken wie MySQL eine, die dann so hmm, wie soll man sagen... so globales dingens jedenfalls.
Paradox 7 oder so. Damit könnte ich leben.

Trotzdem bleibe ich der Meinung, dass xml hierfür vöööllig ausreichend ist.
Letzter Tipp: Drogen. Machen zwar nicht glücklich, geben einem aber wenigstens das Gefühl glücklich zu sein.

Have a lot of fun!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz