AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Fragen / Anregungen zur DP Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorials"
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorials"

Ein Thema von malo · begonnen am 27. Aug 2005 · letzter Beitrag vom 28. Aug 2005
 
Olli
(Gast)

n/a Beiträge
 
#26

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial

  Alt 28. Aug 2005, 12:42
Zitat von MrSpock:
Tatsache ist doch wohl, dass Beiträge in der Codelib stehen, weil die beiden ersten Gründe, die ich oben genannt habe, die Motivation der Ersteller in der Regel darstellt.
Ja.

Zitat von MrSpock:
Tatsache ist aber auch, dass Leute aus Verärgerung oder aus anderen Gründen, diese Motivation möglicherweise rückwirkend als nicht mehr gegeben sehen und dann versuchen, vielleicht sogar alle ihre Beiträge im Nachhinein zu löschen.
Wenn dies fachbezogene Beiträge sind, sind es Idioten die das tun. Aus mehreren Gründen: a.) weil Fragen nunmal immer wieder auftauchen und es daher dumm ist die entsprechenden Antworten zu löschen und b.) weil man, wenn man seine aufgewendete Zeit als Maßstab nimmt und seinen (möglichen oder wirklichen) Stundenlohn als Wertung heranzieht, man ganz schön dumm sein muß um tausende Euro wegzuwerfen! Und wenn jetzt jemand kommt und sagt "naja, aber gerade weil die Beiträge soviel wert sind, könnte er ja diesen Schaden beabsichtigen", dann verweise ich nochmal darauf, daß es Idioten sind die sowas tun.
Abgesehen davon, daß es eindeutig unmoralisch ist.

Zitat von MrSpock:
Ich kann also hier keinen unlogischen Zusammenhang erkennen.
Zusammenhänge sind ja auch meist logisch

Zitat von MrSpock:
Unlogisch ist für mich eher die Aussage: Ich fühle mich so stark durch eine Editsperre eingeschränkt, dass ich weniger Beiträge einstelle, als ich eigentlich wollte. Das akzeptieren wir aber, weil uns die Editsperre sinnvoll erscheint.
Das kann sein, weil du ja kaum meine subjektive Sichtweise in Gänze kennen kannst. Dennoch ist dies der Fall.

Zitat von MrSpock:
Wenn wir uns aber prinzipiell für eine Editsperre ausgesprochen haben, ist eine "allgemeine" Editsperre die einzige sinnvolle Lösung. Eine solche als "Sippenhaft" zu beschimpfen ist für mich nicht einmal diskussionswürdig.
Sprachliches Mittel, keine Beschimpfung. Ich denke den meisten hier wird das auch als solches aufgefallen sein
Ob man es Sippenhaft oder Gruppenbestrafung oder sonstwie nennt, die Bedeutung kommt eindeutig heraus und der Gedanke dahinter ist durchaus gerechtfertigt, wenn ihr damit argumentiert, daß es bereits "manche" gab, die eben damit negativ auffielen, jedoch alle die negativen Wirkungen aufgedrückt bekommen.

Zitat von PierreB:
Wenn man ein Tutorial schreibt oder einen Beitrag in die Codelib stellt, ist das ja wohl etwas anderes als wenn man mal schnell nen Post postet.
Wieviele Tutorials hast du schon geschrieben? Darf ich sie sehen?

Zitat von PierreB:
Wenn man schon ein Tutorial schreibt, sollte man schon vor der Veröffentlichung alle Rechtschreibfehler korrigieren und seine Wortwahl überarbeiten.
Kleiner Tip: es geht garnicht immer nur um Schreibfehler und dergleichen. Manchmal gibt es eine Sichtweise, die man durch eine neue Einsicht korrigiert hat. Manchmal um eine andere Korrektur welche sich durch eine neue OS-Version oder Delphiversion ergibt. Die Gründe sind also vielfältig und durchaus trivialer als du vielleicht annimmst - aber gerade dadurch ist das Ärgernis größer.

Zitat von PierreB:
Ein Redakteur kann nach dem Druck ja seinen Artikel in der Zeitung auch nicht mehr verändern.
Tja, auf einer Zeitung besteht die Änderungsmöglichkeit nicht mehr - nichteinmal potentiell - hier aber schon. Ergo: schlechter Vergleich, sorry.
Nur weil man seine Diplomarbeit auch heute noch mit einer Schreibmaschine von vor 50 Jahren schreiben kann und Schreibfehler usw. danach auch nicht mehr ändern kann, würde heute niemand auf die Idee kommen eine Schreibmaschine zu benutzen, wenn er doch die Möglichkeit hat, eine 100-seitige Arbeit elektronisch bis zur Vollendung auszuarbeiten und auch Korrekturlesen zu lassen ohne jemals eine Seite Papier zu benutzen. Dein Vergleich ist anachronistisch, genau wie meiner ...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz