Vielen Dank für die Antworten!
Zitat:
Schau dir mal TChart an.
Ich wusste gar nicht, dass TChart so eine "Verschiebung" nach links unterstützt.
In meinem Fall ist das egal, da ich es auf jeden Fall selbst schreiben will. Unter anderem deshalb, weil mir TChart etwas übertrieben dafür scheint.
Zitat:
Was willst du denn Anzeigen? Messwerte oder Funktionen?
Ich möchte meinen Netzwerk-Monitor mit einem Graphen ausstatten. Im Prinzip also genau das gleiche wie im Taskmanager unter Netzwerk. Allerdings will ich absolute Angaben bei der Skala (keine Prozent).
Deshalb bauche ich auch das verändern des Maßstabs, da ich z.B. anfangs die Skala bis 15kb/sec mache. Wenn dann aber jemand ein wesentlich schnelleres Internet/Netzwerk hat, soll das Diagramm auch noch sinnvoll sein.
Zitat:
Wenn du ein Beispiel brauchst bei den
JEDI Komponenten ist in der
Unit JvSimScope ein solche Komponente, kanst dir ja mal den Source angucken.
Inspiration ist immer gut, danke!
Ich werde mal mein Hauptprobleme bei der Geschichte etwas genauer erläutern:
Das Zeichnen der Punkte und Kurven, bzw. des Rasters ist nicht wirklich ein Problem. Verwendung von TPaintBox, TImage, TBitmap ist mir auch bekannt.
Leider ist es mir ein komplettes Rätsel, wie ich diese Verschiebung nach lins bewerkstelligen soll. Zwei Ideen habe ich:
- Ein Bitmap immer nach links verschieben. Mit diesem Ansatz komme ich leider nicht weiter.
- Ein array/eine Liste mit den ganzen Punkten, die ich nach der Reihe zeichne. Wenn ich einen Punkt hinzufüge, lösche ich auch wieder einen aus der Liste. Meine Sorge bei diesem Ansatz ist, dass ich viel Speicher brauche. Da ich jede Sekunde neue Daten hole und somit einen neuen Punkt habe, erhalte ich zum Beispiel, wenn ich die letzen 5 Minuten im Diagramm anzeige: 5*60= 300 Punkte. Klar ist das nicht soooo viel Speicherplatz, aber vielleicht gibt es ja Idealeres.
Vielen Dank,
Andreas
Andreas N.