AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte TBruteForce - Version 0.5a [Update: 28.04.2008]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TBruteForce - Version 0.5a [Update: 28.04.2008]

Ein Thema von Meflin · begonnen am 25. Aug 2005 · letzter Beitrag vom 13. Jan 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

Re: TBruteForce - Version 0.5a [Update: 28.04.2008]

  Alt 2. Jun 2008, 14:19
Müsste sich Brute-Force nicht sehr einfach aufteilen lassen?
Sagen wir, wir haben 4 Kerne und in ToDo kennst du die möglichken Kombinationen. Wenn wir nun 100 Kombinationen haben, dann könntest du doch die 100 auf 4 aufteilen, so dass jeder 25 Kombinationen erzeugen soll. Und es lässt sich nun relativ einfach berechnen, welcher Thread welche Kombinationen machen soll.

Andere Möglichkeit wäre statt einer dezentralen Liste, eine Liste zu verwenden, wo die verschiedenen Ranges stehen. Also dass Thread 1 die Kombinationen von 0 bis 25 erstellt u.s.w.. Außerdem steht in der Liste wie weit der Thread ist.
So kann ein freigewordener Thread sich aussuchen, wo noch am meisten zu tun ist. Dann werden die verbleibenden Kombinationen in diesem "Pool" halbiert.

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz