AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte TBruteForce - Version 0.5a [Update: 28.04.2008]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TBruteForce - Version 0.5a [Update: 28.04.2008]

Ein Thema von Meflin · begonnen am 25. Aug 2005 · letzter Beitrag vom 13. Jan 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Diamondback2007
Diamondback2007

Registriert seit: 2. Feb 2007
260 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

Re: TBruteForce - Version 0.5a [Update: 28.04.2008]

  Alt 29. Apr 2008, 13:29
Zitat von Meflin:
Zitat von Diamondback2007:
allerdings wie du schon geasgt hast sind vor allem die teilbarkeit der aufgaben und das laden und speichern sehr wichtig.
Das sollte auf jeden Fall machbar sein. Nur fürchte ich wird das nochmal ein größerer Act
na dann hau mal rein ich denke, das wichtigste ist das prinzip wie du speicherst. ich weiß jetzt nicht so genau wie du deine strings zusammensetzt, aber wenn du das einigermaßen geschickt machst, sollte es eigentlich möglich sein das hinzubekommen.
wenn du allerdings bei einem bestimmten string anfangen kannst zu rechen, ist das aufteilen auf mehrere pcs natürlich schon praktisch fertig.

Zitat von Meflin:
Zitat von Diamondback2007:
wie kann man denn die konstaten für das alphabet kombinieren? kann man die arrays irgendwie addieren?
Nicht ala ArrayA + ArrayB. Bis jetzt ist da eine self-made-Funktion nötig, aber ich kann natürlich eine in die Unit integrieren.
ja, ich denke das wäre recht praktisch für die unit.

Zitat von Meflin:
Zitat von Diamondback2007:
also wenn du das kombinieren noch etwas optimierst
Leichter gesagt als getan
im DF habe ich grade gestern etwas darüber gelesen... und zwar das wenn du in etwa str := str + str2; hast, dass das sehr langsam ist weil erst wieder str eingelesen wird und dann str komplett neu geschrieben wird. Da wurde irgendwas von appendstr() geredet... keine ahnung, kannst du dich ja mal schlau machen.
ich hab außerdem gesehen, dass du das alles immer dem Result hinzufügst. ist das genauso schnell wie bei einer lokalen variable? oder kann man das noch optimieren indem man eine lokale variable nimmt und result erst zum schluss zuweist?

gruß

EDIT:

Also wenn ich AppendStr() benutze bringt das bei mir etwa 100.000 bis 300.000 Kombinationen pro sekunde mehr.
Fabian E.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz