AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Haltet ihr Delphi als VS AddIn für wünschenswert?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Haltet ihr Delphi als VS AddIn für wünschenswert?

Ein Thema von Robert_G · begonnen am 24. Aug 2005 · letzter Beitrag vom 24. Aug 2005
 
Robert_G
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Haltet ihr Delphi als VS AddIn für wünschenswert?

  Alt 24. Aug 2005, 09:57
In dem Brainstorming Thread für Fragen and Arnold/Intersimone kam es zu einen kleinen Abdrift ins OT (von Seiten der Mods *g* ).
Da ich das Thema zu interessant finde um es einfach untergehen zu lassen, mache ich mal den Thread hier auf.

Zitat von MrSpock:
Hallo Robert,
viele sehen ja in Borland Produkten eine echte Alternative zu MS Produkten. Ich hoffe deshalb, dass es keine Integration von VS gibt. Dann wären wir Entwickler wieder um eine Alternative ärmer.
Mich interessiert es herzlich wenig von wem die Tools sind, mit denen ich arbeite. Sie müssen einfach was taugen.
Als .Net Entwickler fällt deshalb Delphi momentan für mich weg.
D.Net selbst ist eher ein Patchwork verschiedener Hacks als eine saubere, schöne .Net-Sprache...
ECO ist nicht alles und kann den Hauch von C# Integration (halt dieses bisschen C# in D2005) nicht gegen eine richtige C# IDE, wie das VS aufwiegen.
Ohne einen Koloss wie Gallileo pflegen zu müssen, könnte *wesentlich* mehr R&D in den D.Net und D32 Compiler fließen.
Ganz zu schweigen davon, dass man nun nur noch sprachspezifische Dinge in der IDE Integration einbringen müsste, der Rest kommt ja vom VS selbst.
Man könnte nun auch als Delphi Entwickler von VS PlugIns profitieren.
Zum Beispiel wird gerade an einem PlugIn Interface für den ReSharper gearbeitet.
Ich hoffe darauf aufbauend ein paar Tools für Chrome zu basteln. Mit Delphi im VS wäre ReSharper für Delphi möglich: Whooohoo!
Oder Code Rush: es gibt kein CR für D2005 mehr, es gibt es aber sehr wohl für das VS...
Zitat von alcaeus:
Naja, ich wuensche mir die Integration, allerdings bin ich auch dafuer, dass es weiterhin eine Delphi-IDE gibt, so dass Entwickler selbst entscheiden koennen, wie sie mit Delphi entwickeln.
Genau das wäre fast sinnlos... Schließlich würde sich Borland damit einen 2 Frontenkrieg einhalsen.
"Fast" heißt, man könnte Delphi im VS benutzen. Aber ich zweifle daran, dass genügend Resourcen übrig bleiben um Gallileo zu entwanzen und das AddIn brauchbar zu kriegen...
Entweder AddIn und kein Gallileo oder kein AddIn dafür Gallileo.

btw:
Zitat von MrSpock:
Also Daniel, wenn du die Frage stellst, lass es bitte nicht so aussehen, als dass eine Mehrheit dafür wäre, sage einfach die Frage kam von Robert_G .
Den nehm ich dir übel.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz