
Zitat von
Luckie:
Wenn ich an 127.0.0.1 sende müßte ich selber die Nachricht bekommen.
Hatte ich oben schon angesprochen. ->

Zitat von
hitzi:
Bekannte Bugs:
Nachricht an bestimmte
IP funktioniert in unserem Netzwerk nicht.
Sieht wohl so aus, als ob das nicht an unseren Netzwerk liegt, sondern generell nicht funktioniert?!

Zitat von
Luckie:
Mit dem "eigenen Nachrichtendienst" (was auch immer das sein mag) geht es auch nicht.
Ist im eigentlichen Sinne kein Nachrichtendienst. Diese Funktion schaltet den "Nachrichten" Dienst von Windows (Messenger Dienst) ab und richtet einen eigenen Mailslot (messgnr) ein. Diese ganze Funktion beeinflusst nicht das Senden. Sie nur dazu da die Netsendmeldungen in einen eigenen Fenster darzustellen. (Hauptgrund war die fehlende Möglichkeit den Text einer empfangenen
Netsend zu kopieren - außer über das Ereignisprotokol)

Zitat von
Luckie:
Wenn ich den Netzwerktreeview nach Computer sortiere, gehen die selbst eingetragenen IPs verloren.
Notiert ... Wird in der nächsten Version behoben sein.

Zitat von
Luckie:
obwohl dein Programm steif und fest behauptet die Nachricht wurde versandt, obwohl das gar nicht stimmt.
Das ist das Problem bei den Mailslots. Es gibt keine Bestätigung, dass eine Nachricht den Empfänger erreicht hat. Deine Nachricht wurde versandt (Meldung ist korrekt), ich habe da aber noch ein Problem mit der richtigen
IP Übergabe an die Mailslot Funktion (denke ich ...

). So landet deine Nachricht im digitalen Nirvana.

Zitat von
Luckie:
Und das nöächste mal bitte einen Hinweis wo dein Programm Müll in der Registry hinterläßt.
Alle einträge sind unter
HKEY_CURRENT_USER\Software\EASYcomm\2.0
zu finden. Werde in der folgenden Version die Möglichkeit einbauen diesen Schlüssel wieder zu löschen.
Weiterhin legt das Programm im Standardprogrammordner das Verzeichnis EASYcomm an, wo die Nachrichten Logs gespeichert werden.
MfG Hitzi