AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Konsolenfenster im GUI-Mode unterdrücken

Ein Thema von naujo · begonnen am 23. Aug 2005 · letzter Beitrag vom 19. Apr 2014
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

Re: Konsolenfenster im GUI-Mode unterdrücken

  Alt 10. Nov 2007, 08:42
hab jetzt mal einiges von da oben ausprobiert...

AllocConsole und AttachConsole erzeugen beide eine neue Console (unter WinXP)
sieht vorallem witzig aus wenn das Programm von einer Console (oder Batchfile) aus gestartet wurde und nun zwei davon da sind.

mit $APPTYPE CONSOLE hatte ich es schon versucht, aber da bleib ich nun bei GUI (das Programm läuft ja vorwiegend damit)
OK, das Programm arbeitet zwar NonVCL und da werden die Fenster genauso mit Console, als auch ohne (GUI) angezeigt, aber da stört mich schon dieses Konsolenfenster, wenn es nicht benötigt wird.


ich wollte einfach nur eine Statusmeldung in der Konsole ausgebn (wenn diese exisiert) ...
gibt es da nun inzwischen irgendwo eine Lösung dafür?
Input wird nicht benötigt, ich würde nur genr irgendwie ein/zwei Zeilen dareinschreiben.

MfG <(^_^<)


[add]
aaaalso, FreeConsole schließt zwar nur die vom Programm erzeugte
Konsoleund Eine z.B. von 'ner Batch-Datei bleibt geöffnet,
aber nach dem Aufruf st dennoch (war ja irgendwie klar) die Verbindung
zur "Batch-Datei"-Konsole futsch.

Delphi-Quellcode:
{$APPTYPE CONSOLE}
Sleep(2000);
WriteLn('123'); // << in "alter" Konsole
Sleep(2000);
if FreeConsole then A := 'f';
Sleep(2000);
{$i-} WriteLn('456'); {$i+}  // << dieses wird natürlich nie ausgegeben
Sleep(2000);
if AllocConsole then A := A + 'a';
Sleep(2000);
{$i-} WriteLn('789'); {$i+}  // << Ausgabe in neuer Konsole (AllocConsole)
Sleep(2000); // auch geschützt, da beim der mit AllocConsole
Exception(998, [A]); // erzeugten Konsole zwar der Text geschrieben wird,
                             // aber dennoch eine Exception auftritt
[add2]
wenn jetzt dieses "kurzzeitige" Konsolenfenster und die Beschränkung auf WinXP/Vista nich wäre,
dann könnte man es wohl so lassen
Delphi-Quellcode:
{$APPTYPE CONSOLE}
FreeConsole;
isConsole := AttachConsole(ATTACH_PARENT_PROCESS);

if isConsole then WriteLn('irgendwas');
dieses hat mir auch gleich mal eine Lösug gegeben, wie ich automatisch rausbekommen kann ob GUI oder Konsole.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz