AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Konsolenfenster im GUI-Mode unterdrücken

Ein Thema von naujo · begonnen am 23. Aug 2005 · letzter Beitrag vom 19. Apr 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von c113plpbr
c113plpbr

Registriert seit: 18. Nov 2003
Ort: localhost
674 Beiträge
 
Delphi 2005 Professional
 
#1

Re: Konsolenfenster im GUI-Mode unterdrücken

  Alt 23. Aug 2005, 16:39
Hi Naujo,

nur dass es da keine missverständnisse gibt:
{$APPTYPE CONSOLE} ist eine *compiler direktive*, d.h. es ist im grunde egal wo das dingens steht, selbst wenn die zeile in der es steht nicht "aufgerufen" wird, besitzt die anwendung dennoch ein konsolenfenster!
D.h. das mit ner einfachen if-abfrage zu lösen kannst du schonmal vergessen.

Wenn du nicht unbedingt eine ausgabe auf der konsole brauchst, sondern nur das programm ausführen willst, dann lass die $APPTYPE CONSOLE-Direktive weg, und erzeuge einfach nur keine graphische oberfläche. Das läuft dann auch in der konsole, nur eben ohne ausgabe & graphische oberfläche.

Eine weitere möglichkeit wäre evtl. noch, das konsolenfenster nach dem start des programmes zu verstecken. Also fenster suchen, und verstecken.

Andere möglichkeiten fallen mir dazu atm. nicht ein ...

ciao, Philipp
Philipp
There is never enough time to do all the nothing you want.
*HABENWILL*
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz