AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Excel - Export ohne Excel - Problem beim erzeugen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Excel - Export ohne Excel - Problem beim erzeugen

Ein Thema von padavan · begonnen am 16. Aug 2005 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2010
Antwort Antwort
Seite 3 von 4     123 4      
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Re: Excel - Export ohne Excel - Problem beim erzeugen

  Alt 16. Jun 2009, 20:00
Hallo alphafligt83, GHorn,

Zitat von GHorn:
Aktuell: D2007, Daten aus BlackFish (Unicode) und Excel 2003 (SP3).
D2007 ist aber nicht UniCode fähig.

Man kann die Routinen natürlich erweitern um weitere Sheets in einem Workbook anzulegen, allerdings wird dadurch das ganze etwas aufgebläht.
Das gleiche gilt für Formatierungen, Schriftgröße usw.

Ich bin bisher nicht in die Verlegenheit gekommen Unicode zu benutzen, ich habe nur die Unit so angepasst das ich das StringGrid mit den Zufallswerten mit Delphi 2009 benutzen kann und eine Excel-Datei erhalte die alle Übertragen Daten in Excel 2007 anzeigt und nicht zum Teil die Daten abschneidet.

In diesem Link steht wie das Biff-Format aufgebaut ist: BIFF-Format
Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alphaflight83
alphaflight83

Registriert seit: 5. Jun 2008
Ort: Würzburg
148 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

Re: Excel - Export ohne Excel - Problem beim erzeugen

  Alt 17. Jun 2009, 09:05
Momentan bin ich immer noch am suchen, wie ich einen TFileStream dazu bringe die Encoding auf UTF8 zu setzen.
Bei einem normalen SaveToFile ist das ja kein Ding
StringList.SaveToFile(ExportFilename, TEncoding.UTF8); Aber beim Stream hab ich bisher noch keine Option gefunden.
Kann natürlich auch sein, dass ich das an anderer Stelle setzen muss !?!
Make me a sandwich! - What? Make it yourself. - Sudo make me a sandwich! - Okay
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

Re: Excel - Export ohne Excel - Problem beim erzeugen

  Alt 17. Jun 2009, 09:07
Zitat von Chemiker:
D2007 ist aber nicht UniCode fähig.
D2007 ist sehr wohl Unicode-Fähig (Ist Delphi schon halbwegs seit D3). Jedoch sind große Teile der VCL noch nicht entsprechend Unicode-Enabled!
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

Re: Excel - Export ohne Excel - Problem beim erzeugen

  Alt 17. Jun 2009, 13:49
Hallo Bernhard Geyer,

Zitat von Bernhard Geyer:
D2007 ist sehr wohl Unicode-Fähig
Ich habe gedacht, dass das erst mit Delphi 2009 eingeführt worden ist.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alphaflight83
alphaflight83

Registriert seit: 5. Jun 2008
Ort: Würzburg
148 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

Re: Excel - Export ohne Excel - Problem beim erzeugen

  Alt 18. Jun 2009, 13:15
Ich komme hier nicht weiter.
Auch nach (oder gerade wegen) zahlreicher Lektüre komme ich nicht darauf,
wie ich meinen File-Stream nach Excel auf UTF8 forcen kann.
Es bleiben Kästchen-Steuerzeichen nach jedem Char,
während die eigentlichen Unicodezeichen (kyrillisch in meinem Fall) nicht übersetzt werden.
Sprich, da werden Ansi-Strings reingebügelt.
Was ich an der Sache nicht verstehe ist, dass die Strings die ich übergebe
(Momentan z.B. an TXLSExport.Write) ja Unicodestrings sein sollen.
Wie gesagt funktioniert der Export in Textfiles ohne Probleme.

Edit: Bin nun soweit, dass ich denke, dass das Ganze relativ einfach mit den definierten Records zusammenhängt.


Delphi-Quellcode:
CXlsBof : array[0..5] of Word = ($809, 8, 00, $10, 0, 0);
CXlsEof : array[0..1] of Word = ($0A, 00);
CXlsLabel : array[0..5] of Word = ($204, 0, 0, 0, 0, 0);
CXlsNumber : array[0..4] of Word = ($203, 14, 0, 0, 0);
CXlsRk : array[0..4] of Word = ($27E, 10, 0, 0, 0);
Kann mir vielleicht jemand sagen, wo die Werte herkommen, bzw. wie die sich zusammensetzen?
Chemiker beschreibt ja in seiner unit zumindest grob, was die Werte darstellen,
aber wie und ob ich die ändern kann/darf leider nicht.
Hab mich blind-gegoogelt, aber bisher nichts gefunden.
Make me a sandwich! - What? Make it yourself. - Sudo make me a sandwich! - Okay
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

Re: Excel - Export ohne Excel - Problem beim erzeugen

  Alt 18. Jun 2009, 20:29
Hallo alphafligt83,

ich habe die Informationen, die Du für Deine Anpassung benötigtst schon im Link von #19 geschrieben. Es reicht leider nicht die Angaben in dem Record zu ändern und schon läuft alles unter UniCode, da muss leider etwas mehr Arbeit hereingesteckt werden.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

Re: Excel - Export ohne Excel - Problem beim erzeugen

  Alt 18. Jun 2009, 21:55
Zitat von Chemiker:
Hallo Bernhard Geyer,

Zitat von Bernhard Geyer:
D2007 ist sehr wohl Unicode-Fähig
Ich habe gedacht, dass das erst mit Delphi 2009 eingeführt worden ist.
Mit D2009 wurden die "Restarbeiten" in der Visual VCL" (TButton, TListView, ...) durchgeführt. Aber seit D3 seit Delphi halbwegs vernünftig mit COM+OLE arbeitet hat Delphi den WideString-Typ welchen man (bis D2009) für eine Unicode-Enabling der eigenen Anwendung (auf Basis von ElPack oder TNTWare) verwenden kann. Unsere App kann sogar unter Win98 (vor einiger Zeit auch noch Win95) mit Unicode arbeiten. Zur darstellung von Arabisch/Chinesisch auf Deutschen System ist nur der Arial Unicode-Font nötig.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
R2009

Registriert seit: 9. Mär 2009
Ort: Heidelberg
440 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#8

Re: Excel - Export ohne Excel - Problem beim erzeugen

  Alt 19. Jun 2009, 05:54
Hmm,

wäre ganz nett auch noch eine entsprechende Unit für den Import zu haben.

Viele Grüsse
Rainer Unger
Mein Profil:
Studium Allgemeine Elektrotechnik TH Darmstadt
Entwicklung von Tools für die Rundsteuer und Zählertechnik.
uP's Atmel Prozessoren (ATmega16,32,88...) in C und Assembler.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

Re: Excel - Export ohne Excel - Problem beim erzeugen

  Alt 19. Jun 2009, 06:38
Hallo R2009,

das ist mit sehr viel Aufwand verbunden, aber unmöglich ist es nicht. Bisher reichte mir die OLE-Automation, vernünftig programmiert ist sie eigentlich auch relativ schnell.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

Re: Excel - Export ohne Excel - Problem beim erzeugen

  Alt 19. Jun 2009, 07:27
Da sollte man sich langfristig aber auf das neue xml-Excelformat konzentrieren... /// Grüße Martin

PS: Dass Biff-Format ist auch bei kommerziellen Komponenten nicht vollständig umgesetzt. Nachdem ich einen Satz von ca. 2000 Excelblättern einlesen mußte, durfte ich im Quellcode von DevExpress einige mal nachfassen, damit das System nicht mit Speicherfehlern ins Nirwana verschwandt...
Martin Schaefer
Phaeno
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 4     123 4      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz