AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Excel - Export ohne Excel - Problem beim erzeugen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Excel - Export ohne Excel - Problem beim erzeugen

Ein Thema von padavan · begonnen am 16. Aug 2005 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2010
Antwort Antwort
Seite 2 von 4     12 34      
Benutzerbild von EccoBravo
EccoBravo

Registriert seit: 19. Okt 2004
Ort: Neuruppin
524 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#1

AW: Excel - Export ohne Excel - Daten anhängen

  Alt 2. Jul 2010, 10:20
Hallo,

wie sieht es aber aus, wenn man an eine bereits erzeugte ExcelFile einige neue Zeilen hinzufügen möchte,
so zum Beispiel über längeren Zeitraum Daten zu sammeln.
Geht das überhaupt mit einem solchen Eccel-Export ?

Danke EB
Wahre Aussage :=
Katzen, die bellen sind keine Kaninchen.

Der Kreisverkehr ist eine spezielle Form der Einbahnstraße
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Excel - Export ohne Excel - Problem beim erzeugen

  Alt 2. Jul 2010, 10:32
Notfalls halt Inhalt einladen, neue daten hinzufügen, neu speichern
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

Re: Excel - Export ohne Excel - Problem beim erzeugen

  Alt 11. Nov 2005, 08:51
Zitat von Zerolith:
Hmmm eigentl. Hast ja recht. Bloß bin ich davon ausgegangen das ms. Excel unicode unterstützt.

oder nicht?
Macht es. Bloß wenn der gerwählte Font keine Zeichen hat kann Excel auch nichts machen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Zerolith

Registriert seit: 12. Mär 2003
Ort: Kempten
188 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#4

Re: Excel - Export ohne Excel - Problem beim erzeugen

  Alt 11. Nov 2005, 09:20
Tahoma und Arial haben unicode zeichen...
wenn ich die DAtei dann aufmach, und manuell irgendwelche Kyrillischen zeichen oder so eingibt funktioniert das ja auch ganz prima
Daniel
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alphaflight83
alphaflight83

Registriert seit: 5. Jun 2008
Ort: Würzburg
148 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

Re: Excel - Export ohne Excel - Problem beim erzeugen

  Alt 10. Jun 2009, 12:32
Muss das hier mal wiederbeleben.
Mit Delphi 2009 brauche ich hier nun auch Unicode.
Wenn ich in der Funktion
procedure TXLSExport.Write(const Col, Row: Word; const Value: string); für Value AnsiString statt String verwende funktoniert die Funktion wie früher,
allerdings will ich ja nun auch Unicode in den Exports benutzen.
Die Frage von Zerolith wurde damals nicht beantwortet.
Auch ich bekomme Kästchen in den Feldern, allerdings "nur" jedes zweite Zeichen.
Die Länge der Strings wäre an sich richtig, nur dass eben immer ein Kästchen reingequetscht wird,
wodurch die Hälfte des Strings unter den Tisch fällt.
Als Standard Schriftart habe ich in Excel Arial Unicode MS eingestellt,
es liegt also definitiv nicht an Excels Schriftart.

Kann das an der Dereferenzierung liegen?
XlsStream.WriteBuffer(Pointer(AValue)^, L); Hab unlängst mal gelesen, dass die Dereferenzierung mit "Pointer" nicht so richtig funktioniert !?!

Edit: Anscheinend nicht, auch die Spezifizierung durch PWideString, bzw PUnicodeString bringt keinen Effekt
Make me a sandwich! - What? Make it yourself. - Sudo make me a sandwich! - Okay
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

Re: Excel - Export ohne Excel - Problem beim erzeugen

  Alt 10. Jun 2009, 14:07
Hallo alphaflight83,

in der CodeLib gibt es auch eine Unit um Excel-Dateien, ohne Excel zu erzeugen.

Excel-Unit
Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von toms
toms
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 10. Jun 2002
4.648 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#7

Re: Excel - Export ohne Excel - Problem beim erzeugen

  Alt 11. Jun 2009, 05:15
Zitat von Chemiker:
in der CodeLib gibt es auch eine Unit um Excel-Dateien, ohne Excel zu erzeugen.
TXLSExport schreibt ja auch direkt ohne OLE etc.
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alphaflight83
alphaflight83

Registriert seit: 5. Jun 2008
Ort: Würzburg
148 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

Re: Excel - Export ohne Excel - Problem beim erzeugen

  Alt 12. Jun 2009, 09:59
Zitat von Chemiker:
In der CodeLib gibt es auch eine Unit um Excel-Dateien, ohne Excel zu erzeugen.
Ah, hab grade gesehen, dass du Änderungen für D2009 eingefügt hast, dann werde ich mir das nochmal zu Gemüte führen.
Danke mal dafür.
Make me a sandwich! - What? Make it yourself. - Sudo make me a sandwich! - Okay
  Mit Zitat antworten Zitat
GHorn

Registriert seit: 24. Mär 2009
Ort: NRW
124 Beiträge
 
#9

Re: Excel - Export ohne Excel - Problem beim erzeugen

  Alt 16. Jun 2009, 14:17
Hi,
ich brüte auch gerade über diesem Thema.

@Chemiker:
Setze ich

BIFFVersion:= XLS_BIFFVER // XLS_BIFFVER = $600 um mit BIFF8 zu arbeiten, bekomme ich auch so niedliche Kästchen.
Allerdings nicht in allen Feldern. Hauptsächlich in Zeichenfeldern, die
Ziffern enthalten.
Die Anpassung an D2009 habe ich auch probiert - allerdings ohne Erfolg.
Die Kästchen und kryptischen Zeichen bleiben.

Grund für die Anpassung an BIFF8 ist die Notwendigkeit, mehr als ein
Worksheet zu erstellen und mit Daten zu füllen. Soweit ich das bisher
in Erfahrung bringen konnte, ist dafür BIFF8 erforderlich. Oder nicht??
Wie erstelle ich weitere Worksheets und gebe ihnen noch treffende Namen?

Im Übrigen ist Dein Tool super. Danke dafür.

Aktuell: D2007, Daten aus BlackFish (Unicode) und Excel 2003 (SP3).

Gruß,
Gerald
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alphaflight83
alphaflight83

Registriert seit: 5. Jun 2008
Ort: Würzburg
148 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

Re: Excel - Export ohne Excel - Problem beim erzeugen

  Alt 16. Jun 2009, 14:41
So jetzt kann ich mich wieder mal diesem Thema zuwenden.

Hab das jetzt mal ausprobiert und Chemikers Funktion verwendet,
allerdings bleiben auch hier noch die Kästchen-Steuerzeichen hinter jedem Char in der Tabelle.
Die Änderung bewirkt immerhin, dass die Strings nicht abgeschnitten werden.

Mit TXLSExport erreicht man das durch Änderung der Prozedur Write

Delphi-Quellcode:
procedure TXLSExport.Write(const Col, Row: Word; const Value: String);
var L: Word;
begin
  L := Length(Value) * SizeOf(Char); // <-
  CXlsLabel[1] := 8 + L;
  CXlsLabel[2] := Row;
  CXlsLabel[3] := Col;
  CXlsLabel[5] := L;
  fs.WriteBuffer(CXlsLabel, SizeOf(CXlsLabel));
  fs.WriteBuffer(Pointer(Value)^, L);
end;
Aber, wie gesagt, die Kästchen sind in beiden Fällen weiterhin da.
Die Stringlänge bei TXLSExport vor der Änderung wäre an sich wie gesagt auch richtig,
wenn die Kästchen den String nicht dehnen würden.

Kann es sein, dass noch ein De-/Codier-Schritt fehlt, um das zum laufen zu bringen?

Edit: Hab grade festgestellt, dass die Exportierung immer noch als Ansi abläuft.
Dann hat der Excel Export an sich erst mal gar nichts damit zu tun und ich muss eine Ebene drunter Fehlersuche betreiben.
Make me a sandwich! - What? Make it yourself. - Sudo make me a sandwich! - Okay
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 4     12 34      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz