
Zitat von
PierreB:
Sowas muss doch irgendwie möglich sein, ich will doch nur meine Anwendung vor Manipulationen schützen...

Ich würde behaupten, daß es quasi-unmöglich ist. Zumindest mit heutigen Mechanismen. Hagen kann dir sicher einiges zum Thema Sicherheit, TCPA usw. erzählen

. Das was ich programmier dient im Endeffekt auch einem anderen Zweck

Zitat von
PierreB:
Hast du da nicht vielleicht mal ein Beispiel für mich ?

Delphi-Quellcode:
label Start,
End;
begin
goto StartCode;
asm
db $DE, $AD, $BE, $EF
end;
StartCode:
Bla();
Writeln();
goto EndCode;
asm
db $DE, $AD, $BE, $EF
end;
EndCode:
end;
... nicht getestet. Wahrscheinlich dank little und big endian auch falsch, aber wenn du dann nach $DEADBEEF suchst, hast du einen Anfangs und Endmarker. Aber auch hier gibt es immer Gegenmaßnahmen.
Wie sagt Hoglund so schön in "Rootkits": Der "Angreifer" muß nur über einen Fall nachdenken, der "Verteidiger" über unendlich viele!