AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Warum läßt Delphi das zu: Pointertyp(pBla).Member???
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum läßt Delphi das zu: Pointertyp(pBla).Member???

Ein Thema von Olli · begonnen am 15. Aug 2005 · letzter Beitrag vom 16. Aug 2005
 
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#15

Re: Warum läßt Delphi das zu: Pointertyp(pBla).Member???

  Alt 16. Aug 2005, 12:17
Zitat:
Übrigens, in Assembler kennt man syntaktisch diesen Unterschied ebenfalls nicht.
Zitat:
... gib mal ein Beispiel. Das wäre mir total neu. Daß der BASM diverse Syntaxschweinereien zuläßt, ist mir bekannt ... in anderen Assemblern kannst du vieles aber nicht so machen!
Delphi-Quellcode:

asm
    MOV EAX,[EDX]
    MOV EAX,[EDX].Member
end;
In beiden Fällen steht in EDX ein Zeiger, die Derefernzierung erfolgt IMPLIZIT beim Zugriff auf den Zeiger. Der Zugriff auf ein Member eines Records der den Zeiger benötigt erfolgt ohne syntaktisch explizite Dereferenzierung !
Es ist egal ob EDX nun einen Zeiger auf einen allozierten Speicherbereich enthält, oder Self eines Objektes, oder ein stinknormaler Record im Stack ist.

Warum ist es egal ?
Ganz einfach, weil es syntaktisch keine Relevanz für uns hat, es ist uns informell schnuppe, worauf wie da im Moment zugreifen. Wichtig ist doch nur die Zielorientierung in unserer Sprache. Das Ziel ist uns wichtig, nicht der Weg dahin über einen Zeiger oder sonstwas.

Zeiger, Records, Objekt sind Datenkontainer die nach Möglichkeit nur durch und für den Compiler eine Relevanz haben. Wir entscheiden uns bei der Deklaration einmalig für einen dieser Typen damit der Compiler WEIS was WIR von ihm wollen. Aus unserer menschlichen Denksicht heraus ist es uns im Grunde schnuppe, hauptsache es ist laufsicher und effizient, und das sicherzustellen ist Aufgabe des Compilers.
Wir entwicklen immer neuere Sprachen und Compiler die immer mächtiger werden, warum ? Weil wir eben über solch lästiges Beiwerk nicht nachdenken wollen, für uns ist nur das finale Ziel interessant.

Warum gibt es die explizite Derefernzierung in PASCAL mit ^ ?
Ganz einfach, weil es historisch gewachsen ist. Weil bei der Entwicklung jeder Sprache die Entwickler nach links & rechts schauen und Konzepte anderer Sprachen kopierten !
.NET und C# sind doch auch nur abgeschaute Konzepte aus diversen anderen, älteren Sprachen. Wie eben PASCAL Delphi.

Zitat:
Schon mal auf PPTypeInfo zugegeriffen? Das geht so
S := ti^^.Name;
Ja, exakt das ist eine Konsequenz aus der expliziten Derefernzierung, scheußlich das ist (Zitat: Joda).

Denn gäbe es keine solche Dereferenzierungen dann müsste man bei der Sprachsyntax einer Deklaration eines Zeigers auf einen Zeiger ganz andere Schreibweisen einführen. Es macht keinen Sinn einen Zeiger auf einen Zeiger zu deklarieren, dies wird nur jegliche Typsicherheit im Compiler und informationstheoretische Sicherheit beim Lesen eines Source durch einen Menschen, reduzieren.

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz