AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Warum ein eingeschränktes Konto benutzen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum ein eingeschränktes Konto benutzen?

Ein Thema von Wawa · begonnen am 15. Aug 2005 · letzter Beitrag vom 17. Aug 2005
 
tommie-lie
(Gast)

n/a Beiträge
 
#37

Re: Warum ein eingeschränktes Konto benutzen?

  Alt 16. Aug 2005, 10:26
Zitat von schöni:
Ich wollte eigentlich ne Antwort auf meine Frage zu den speziellen Sicherheitseinstellungen die ich wünsche. Wenn die Absicherung selbst unter Linux nicht so weit geht -> OK.
Zitat von Olli:
@Schöni: Hast du mal meine Antwort durchgelesen?
Die gleiche Frage von mir.
Es *ist* unter Linux einfach, ich weiß nur nicht, ob die gängigen Browser das mitmachen. Aber bitte, Gecko und KHTML sind freie Bibliotheken, schreib' dir deinen eigenen Browser der mit Sicherheit keinen Festplattencache anlegt und sei glücklich. Außerdem kann man es mit seiner Paranoia auch ein bisschen übertreiben, in deinem eigenen Homeverzeichnis kannst du unter Linux eigentlich nicht viel falsch machen, denn wenn du einen eigenen Benutzer zum surfen hast, kann dieser nicht auf die Home-Verzeichnisse der anderen Benutzer zugreifen, deine restlichen Daten bleiben also komplett geschützt, sowohl schreibend als auch lesend, wenn du die Dateirechte richtig setzt.
Um dir zu sagen, ob das auch mit NTFS geht, habe ich mich zu wenig mit dem Rechtemanagement unter Windows auseinandergesetzt, wie gesagt, ich habe in meiner gesamten NT-Zeit als Admin gearbeitet, da haben sich mir solche Fragen nie gestellt. Ich nehme mal stark an, daß es geht, zumindest meine ich mich an entsprechende Rechteeinstellungen erinnern zu können. Nur ob dem IE es gefällt, daß er keine Schreibmöglichkeiten auf Dateien hat, falls du mit dem IE surfst, kann ich dir nicht sagen.


Zitat von malo:
...damit alle auf kostenpflichtige Software angewiesen sind
...ich bin auf gar nichts angewiesen, bin ich jetzt schlecht?


Viel interessanter finde ich übrigens den Einsparungsapsekt von diesem ganzen Sicherheitsquatsch. Wenn man sich vorstellt, was für unmengen von nutzlosem Traffic diese Schei*-Würmer täglich weltweit erzeugen, der bei mir einfach nur vom Bayer geschluckt und einmal in der Woche gelöscht wird, sehe ich vor allem durch die Benutzung von anderen Mailern als Outlook/Outlook Express ein unglaubliches Potenzial, was jeder von uns für weniger verstopfte Leitungen tun kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz