AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Warum ein eingeschränktes Konto benutzen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum ein eingeschränktes Konto benutzen?

Ein Thema von Wawa · begonnen am 15. Aug 2005 · letzter Beitrag vom 17. Aug 2005
 
tommie-lie
(Gast)

n/a Beiträge
 
#11

Re: Warum ein eingeschränktes Konto benutzen?

  Alt 15. Aug 2005, 21:39
Zitat von Olli:
Wer nicht mit dem Internet Explorer (Stichwort Windows Authentication) unterwegs ist und immer die neuesten Patches einspielt, sich nicht zu dumm gibt (eine EXE starten, die man geschickt bekommt) braucht weder Virenscanner noch Firewall und kann dennoch mit Adminrechten online sein. Gelle tommie-lie?
Hm? Jaja, stimmt schon
Wobei es bei mir eher notgedrungen war, zu viele Programme haben's bei mir einfach nicht auf die Reihe gekriegt, und ständiges Rumgefummel (im Fachjargon: Gefrickel ) war mir einfach zu blöd, erst Recht nicht beim Programmieren.
Jetzt unter Linux arbeite ich natürlich nicht als root, unter Linux ist aber auch endlich das blöde Gefrickel vorbei. sudo gibt mir jederzeit bequem und *schnell* SU-Rechte, nicht über irgendwelche Tastenkombinationen oder irgendwelche Parameter. Und da Unix von Anfang an ein Multiuser-System war und nicht Microsofts besch...eidene Userpolitik genießen musste, klappts auch mit allen Programmen wunderbar.
Und was den Virenscanner angeht: ich war einfach in den vergangenen vier Jahren zu faul, ihn zu starten, und zu performancegeil um ihn ständig im Hintergrund laufen zu lassen Und ich wüsste auch nicht, warum ich das in den kommenden Jahren ändern sollte *g*

Zitat von Hansa:
der Router kann auch Ärger machen. Ich komme z.B. in einige Newsgroups nicht rein und weiß nicht warum. Weiß einer zufällig woran das liegt ?
So spontan würde ich tippen, daß dich jemand auf eine Blacklist gesetzt hat

Zitat von Hansa:
Vielmehr hast Du behauptet, man bräuchte keinen Virenscanner oder Firewall.
Womit er Recht hat, unter den von ihm genannten Bedingungen.

Zitat von Hansa:
Das hat mit booten überhaupt nichts zu tun !
Interessant. Womöglich wird der MBR, in dem ANTICMOS sitzt, automatisch beim Einlegen ins Diskettenlaufwerk ausgeführt.

Zitat von Hansa:
Und zumindest ich brauche sehr wohl Wechsel-Boot-Laufwerke.
Ich früher auch, ca. einmal im Jahr, wenn ich Windows neu installieren musste. Da reichte es mir immer, es für diesen einen Zweck es im BIOS zu aktivieren, dafür blieb die Kiste dann auch ruhig, wenn ich eine bootfähige CD oder Diskette im Laufwerk vergessen hatte.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz