AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

vcl zu clx

Ein Thema von eyeless · begonnen am 15. Aug 2005 · letzter Beitrag vom 29. Aug 2005
 
Benutzerbild von Speedmaster
Speedmaster

Registriert seit: 4. Mär 2005
Ort: Karlsruhe
535 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#10

Re: vcl zu clx

  Alt 15. Aug 2005, 18:57
Zitat von FriFra:
Zitat von Robert_G:
So ein Blödsinn.
Sie hätten es mit ihren paar Männeln nie geschafft die VCL komplett auf QT aufbauend hinzubekommen.
Dann hätten sie es gleich lassen und die Resourcen sinnvoller einsetzen sollen!

Zitat von Robert_G:
Was übrigens ein Reinfall geworden wäre, denn Kylix war ein Reinfall.
Das ist nun allerdings tatsächlich Blödsinn! Kylix wäre mit VCL Unterstützung eben gerade KEIN Reifall geworden, allein die clx hat doch die Mehrheit davon abgehalten es auch nur zu versuchen Projekte zu Portieren.
Ohne vom Thema abweichen zu wollen, aber hätte erstmal ein paar Grundlegende Dinge an der Delphi Sprache ändern sollen. Und dann wäre das mit einer Qrossplatform VCL kein Problem gewesen, und auch sicher ein Erfolg geworden!

Was Borland im Moment für Probleme hat mit Delphi ist ja denke ich bekannt!
Felix K.
Zitat:
Siehst du diesen Park da unten?
Jeden Tag lernen sich leute kennen und verlassen einander, und du hast dein ganzes Leben Zeit darin zu gehen!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz