AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Eigene Objekte -> PaintBox
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eigene Objekte -> PaintBox

Ein Thema von mimi · begonnen am 14. Aug 2005 · letzter Beitrag vom 28. Aug 2005
 
mimi

Registriert seit: 1. Dez 2002
Ort: Oldenburg(Oldenburg)
2.008 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

Re: Eigene Objekte -> PaintBox

  Alt 27. Aug 2005, 18:14
ich habs in der lezten woche versucht und wier nicht hinbekommen der code sieht jetzt so aus:
Delphi-Quellcode:

procedure FillPixel(sx,sy,zx,zy:Integer; PaintBox:TPaintBox);
var
  x,y:Integer;
begin

 { for x:=sx to zx do begin
    for y:=sy to zy do begin
      PaintBox.Canvas.Pixels[x,y]:=clBlack;
    end;
  end;}


  x:=sx; y:=sy;
  while (x <= zx) or (y <= zy) do begin
    inc(x);
    inc(y);

    PaintBox.Canvas.Pixels[x,y]:=clBlack;
  end;
// ShowMessage('OK');
end;

rocedure TForm1.ObenObj(F:TFileName);
var
  i,x1,y1,x2,y2,fx,fy,m:Integer;
  l:TStringList;
begin
  ox:=-1; oy:=-1; m:=0;

  if FileExists(f) = True then begin
    l:=TStringList.Create;
    l.LoadFromFile(f);
    fx:=2; fy:=2;

    for i:=0 to l.Count-1 do begin
      x1:=StrToInt(GetToken(l.Strings[i],':',1));
      y1:=StrToInt(GetToken(l.Strings[i],':',2));
      SetPixel(x1,y1,paintbox2);

      SetPixel(x1*fx,y1*fy,paintbox2);

      if i+1 <= l.Count-1 then m:=+1 else m:=0;

      if m = +1 then begin
        x2:=StrToInt(GetToken(l.Strings[i+m],':',1));
        y2:=StrToInt(GetToken(l.Strings[i+m],':',2));
        SetPixel(x2*fx,y2*fy,paintbox2);
        FillPixel(x1*fx,y1*fy,x2*fx,y2*fy,PaintBox3);
      end;
    end; // for

  end // If
  else
    ShowMessage('Dateinamen gibt es nicht !');
end;
der code sollte folgendes machen:
Wenn ich die pixle vergrößer ändert sich auch die Pos von den pixel, richtig ?
also der abstant wird größer und fillpixel sollt die lücken füllen. aber genau das passiert nicht er zeichnet ein komische 3D gebilde siehe anhang.

das schwarzte objekt ist das orgnial objekt(verkleinert da gestellt) das ganz rechte ist das neue objekte so sollte es aber nicht aussehen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg bild_151.jpg (18,9 KB, 26x aufgerufen)
Michael Springwald
MFG
Michael Springwald,
Bitte nur Deutsche Links angeben Danke (benutzte überwiegend Lazarus)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz