AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Spiel Programmieren

Ein Thema von N47R0N · begonnen am 7. Aug 2005 · letzter Beitrag vom 7. Aug 2005
 
Benutzerbild von malo
malo

Registriert seit: 19. Sep 2004
2.115 Beiträge
 
#29

Re: Spiel Programmieren

  Alt 7. Aug 2005, 19:10
Zitat von PierreB:
@malo: Zu deinen Aussagen:
Sagen wir mal, eine neue Spielefirma geht auf den Markt. Diese fängt ganz von vorne an, also warum nehmen die C/C++ und nicht Delphi ? Laut deinen Aussagen wäre es ja egal ob sie mit C oder Delphi anfangen. Warum also ?
Zum Teil Geschmacksfrage, zum Teil hat es was damit zu tun, wie sich die Mitarbeiter eingearbeitet haben (wenn niemand von Delphi gehört hat, wollen die ungern ne neue Sprache lernen - sollte aber kein Hinderniss sein). Dann hat es halt auch was mit den Engines zu tun... Aber prinzipiell IST es egal. Das einzige was drunter leiden KÖNNTE wäre die Plattformunabhängigkeit... wobei die bei großen Projekten auf früh oder lang sowieso verloren geht (wenn plattformspezifische Funktionen genutzt werden z.B.).

Zitat von PierreB:
Und es steht nunmal fest, dass C++ einige Features mehr als Delphi hat.
Stimmt, Features die man zum teil kaum braucht. Gut, statische Variablen sind schon schön. Aber man kann ja auch beschreibbare Konstanten nehmen, oder andere (globale z.B.) Variablen. Da gibt es in Delphi auch Möglichkeiten.
Was gibt es noch? Operatorüberladung? Nunja, hab ich in Delphi noch nie gebraucht, von daher...
Trotzdem kann die Delphi-Language insgesamt das selbe leisten wie C++, auch wenn man zum Teil andere Wege gehen muss (dieses Thema soll hier NICHT ausdiskutiert werden!).

Zitat von PierreB:
Natürlich kann jeder sein Hobbyprogrammierer in der Sprache programmieren wie es im beliebt, sollte es aber mal Spiele wie San Andreas mit DElphi programmiert geben, melde dich bitte bei mir.
Wir reden in 10 Jahren nochmal darüber, wie gut C++ ist, bzw. wie oft es verwendet wird. Das ganze kann sich nämlich jährlich ändern...


Zitat von Speedmaster:
Das stimmt, allerdings ist C# besser als Delphi, sowie Chrome!
Das klingt für mich wie ein kleiner Robert mit schrecklichem Satzbau/Grammatik
Das ganze ist Geschmackssache. Und man darf auch niemals vergessen, dass C# und Chrome .NET-Sprachen sind. Das heißt, man muss vorher das Framework installiert haben. Da fühlen sich einige auch in den Allerwertesten gekniffen, wenn sie für ein Spiel vorher noch ein Framework installieren müssen...

Trotzdem alles Geschmacksache. Ganz davon ab, dass man für Chrome erst einmal Visual Studio braucht...


Zitat von Gigant02:
@Malo
das es geht war mich völlig klar und das es damit zutun das man sich einfach darauf geeinigt hat c++ zu nutzen ist ja auch logisch warum sollte man das rad neuerfinden
Muss man ja nicht. Wie gesagt, es gibt Engines, die in Delphi programmiert wurden. Auch kostenlose. Und die sollten für ein Spiel "wie Diablo I" vollkommen reichen.

Zitat von Speedmaster:
Wenn er die Zeit hat schon, aber z.b. Templates werden nicht unterstützt in Delphi!
Wofür braucht man Templates? Schieb jedes Template in eine eigene Unit, und das Template-problem ist gelöst



Zu Quake2: ICh wusste bisher nur, dass es beispielsweise in .NET geschrieben wurde... aber von einer Delphi-Version wusste ich noch nichts
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz