AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

registry

Ein Thema von dde · begonnen am 24. Mai 2003 · letzter Beitrag vom 26. Mai 2003
Antwort Antwort
MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1
  Alt 24. Mai 2003, 14:12
Indem du den Code im DPR-Quelltext unterbringst und auf alle externen Units verzichtest. Also auch auf alle Formulare. Eine MessageBox kannst du auch mit gleichnamigen Befehl aus der Windows-Unit anzeigen lassen.
Mit Registry-Unit dürfte das Programm, das ja wohl nur die URLs des IE löschen soll, dann etwa 60k groß sein.

btw:
Reg.Destroy; sollte besser
Reg.Free; heißen. Den Tipp mit try/finally/end solltest du auch nicht in den Wind schlagen, denn u.U. kann es auf einem anderen Rechner (an dem du evtl. arbeitest, bzw. jemand, der dein Programm benutzt) Rechteprobleme geben. Zwar bei HKEY_CURRENT_USER eher unwahrscheinlich, aber warum die Möglichkeit riskieren wenn man es vermeiden kann?

Zu guter Letzt: würde es nicht reichen, einfache alle "url"-Einträge in dem Schlüssel zu entfernen? Die Registry-Unit bietet passende Funktionen zum Lesen aller Werte und Unterschlüssel in einem Schlüssel.
Aber selbst wenn du bei deiner Methode bleiben willst, wäre eine for-Schleife wohl günstiger, kürzer und eleganter:
Delphi-Quellcode:
for i := 1 to 25 do
  Reg.WriteString('url' + inttostr(i),'');
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz