
Zitat von
Luckie:

Zitat von
Chewie:

Zitat von
Luckie:
Ich nicht, aber der Petzold nutz es in seinem Programm zum Sichern der Desktopicon Positionen.
Auf welche Frage war das jetzt die Antwort?

Auf deine.

Wer ist der Petzold? Würde das gern mal sehen, ob das nativ geht. Oder er verwendet einfach Cygwin, das müsste die POSIX-Aufrufe auch unter Windows zur Verfügung stellen.
Im Endeffekt auch nix anderes, als wenn man direkt die
WinAPI-Funktionen verwenden würde.
@Andi:
Wie bereits von meinen Vorpostern erwähnt, sind
Memory Mapped Files ein Stichwort. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten, die alle unter dem Stichwort
IPC (
Inter
Process
Communication) zusammengefasst werden können.