AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte AppManager
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

AppManager

Ein Thema von AndreasP · begonnen am 1. Aug 2005 · letzter Beitrag vom 3. Nov 2005
Antwort Antwort
r2c2

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Nordbaden
925 Beiträge
 
#1

Re: AppManager

  Alt 10. Sep 2005, 09:36
Zitat von AndreasP:
Zitat:
Wie werden die archiviert? Die Funktion is mir noch gar nicht zu Gesicht gekommen...
Rechtsklick auf die "Anwendung" -> "Programm aktualisieren" -> Hier kannst du dann die neue Programm Version auswählen. Wenn du das gemacht hast, kannst du wenn gewünscht, die neue version in den ordner der alten version verschieben/kopieren und die alte version kann im nächsten schritt in einen neuen ordner verschoben und in einem zip file verpackt werden.
Hm... Ich bin mir jetzt immer noch nicht sicher, ob du Setup-Programme oder fertig installierte Programme hier archivierst. Mein Vorschlag, wie das vielleicht übersichtlicher/praktischer wäre:
- Option Setup, Archiv oder schon installiertes Prog in Dialog einbauen
- bei Setup und Archiv: Frage, ob Setup-Datei/Arciv-Datei archiviert werden soll
- bei Aktualisierung, Frage, ob Archivierte Version ersetzt werden soll, oder ob ne neue Sicherung angelegt werden soll
- Einen Ordner "Archiv" in dem alle archivierten Setup-Programme bzw. zip/rar/sqx/ace oder weiß der Geier, was für Arcive, in denen das Prog war, oragnisiert werden. D.h. du hast folgende Ordnerstruktur:
Code:
AppManager
  |
  L Katalog
  |
  L Language
  |
  L Archiv
     |
     L Grafikprogramme(hier alle Archive/Setup-Programme von der Kathegorie Grafikprogramme)
     |
     L Proggen(hier alle in der Kathegorie Proggen: Delphi, MySQL, InnoSetup, ...)
     |
     ...
Zitat:
Zitat:
unter anderem GPL und MPL.
Imho ist es für den "Endverbraucher" nicht wirklich von interrese wie die Lizens heist unter der das Programm steht. Ich habe mich auf diese 5 Typen beschränkt, da die entscheidend sind ob und wieviel ich für das jeweilige Programm bezahlen muß oder ob sie einen eingeschränkten Funktionsumfang oder Laufzeit haben. Wenn ich GPL und MPL aufnehme müste ich der Ordnung halber auch die ganzen anderen Lizensen aufnehmen und dann wird die liste schnell unübersichtlich.
Also ich fände das eigentlich praktisch. So weiß man wenigstens, was man alles machen kann und was nicht. Und das unterscheidet sich gewaltig zwischen OS und Freeware und auch zw. GPL und MPL. Du könntest also wenigstens das ganze einstellbar machen, sodass man dann auch eintragen kann, dass MySQL GPL ist...

Des weiteren wärs vielleicht noch praktisch den Pfad zur Lizenzdatei zu speichern. So könnte man dann einfach was nachlesen. Das is z.B. bei Komponenten besonders wichtig(und sowas kann man a mit deinem Prog auch registrieren). Muss mein Prog dann auch GPL ein, oder nicht? Darf ich überhaupt die Komponente verwenden?. Darf ich die jetzt weitergeben oder nicht? Muss ich den Quelltext mitliefern?...

mfg

Christian
Kaum macht man's richtig, schon klappts!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz