|
![]() |
Mahlzeit,
ich weis ja nicht wie es euch geht, aber ich habe auf meinem "Server" (alter PC der zu nix anderem zu gebrauchen ist ![]() Und so hat sich bei mir im laufe der Jahre ein Sammelsorium an Programmen eingefunden über das man schnell den überblick verliert. Natürlich könnte man das alles in verschiedenen Ordnern sortieren, das hab ich auch, doch im entscheidenden Moment stellt sich wie immer die Frage: "War das Programm jetzt in 'Bildbetrachter', 'Grafik Programme' oder doch wo ganz anders? Und wo zum Geier war die Lizenz Nummer?". Und ehe man sich durch den ganzen Verzeichnisbaum gehangelt hat dauert es doch ne weile. Dieser und einiger anderer Probleme versuche ich mit "AppManager" Herr zu werden. Das Programm ist derzeit noch Alpha (Version 0.3) und alles andere als "Feature-Complete". Es läuft ab Win98, Win95 und WinNT4 hab ich nicht getestet, mit dem IE4 müsste es auch dort laufen. Auf alle fälle braucht Ihr dem ![]() Eine Sache die mich viel Zeit und Nerven gekostet hat ist die Tatsache das das AppManager mehrere Sprachen unterstützt, auch Sprachen mit Nicht-Lateinischen Zeichen (hier war mal wieder der Größenwahn Vater des Gedanken ![]() Im Verzeichnis Katalog befindet sich die Datei "locked.gcf" die Ihr, wenn Ihr Lust und Laune habt, versuchen könnt zu öffnen. Wenn es euch gelingt findet ihr darin eine einzige Kategorie mit einem einzigen Programm. Zur Kontrolle postet bitte die Namen und eine kleine Anleitung wie Ihr das gemacht habt. Der Gewinner erhält 100 Punkte, bei 101 gibt es eine Lolli ![]() Für Anregung, Hinweise, Kritik oder sonstigen Konstruktiven Meldungen bin ich immer offen. Vor allem würde mich interessieren ob es sich lohnt das Programm weiter hier zu veröffentlichen oder ob ich der einzige mit beschriebenem Problem bin. Edit: Die neuere Version gibt es unten. |
|
#11
![]()
![]() ![]()
![]()
![]()
Allerdings solltest du da dein Programmkonzept etwas überarbeiten. IMHO irritiert der Button momentan nur. Mein Vorschlag: Toolbar oben, Installieren-Button in MainMenu und Toolar übernehmen, Treeview optisch von PageControl trennen(TSpliter z.B.) und das Bundle-Konzept irgendwie besser integrieren, sodass man leichter merkt, wie das funktionieren soll. ![]()
mfg Christian |
![]() |
Delphi 2007 Enterprise |
#12
sag mal, wo hast du denn nun die Icons her?
die sehen klasse aus, ich würde sie gerne in einem meiner programme auch verwenden... notfalls eine pn gruessle
Klaus E.
|
![]() |
|
#13
![]() sag mal, wo hast du denn nun die Icons her?
die sehen klasse aus, ich würde sie gerne in einem meiner programme auch verwenden... mfg Christian |
![]() |
Delphi 7 Professional |
#14
Mahlzeit,
@RaverIV: ![]() Die Grafiken sind von
![]() ![]() @r2c2: ![]() Wenn du die Toolbar dort lässt, könnetst du das wenigstens einstellbar machen. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und als solches erwartet er immer die Toolbar oben...
![]() Wie werden die archiviert? Die Funktion is mir noch gar nicht zu Gesicht gekommen...
![]() Ne automatische Installation fänd ich sehr praktisch, aber das stell ich mir nicht einfach vor...
![]() Allerdings solltest du da dein Programmkonzept etwas überarbeiten. IMHO irritiert der Button momentan nur. Mein Vorschlag: Toolbar oben, Installieren-Button in MainMenu und Toolar übernehmen, Treeview optisch von PageControl trennen(TSpliter z.B.) und das Bundle-Konzept irgendwie besser integrieren, sodass man leichter merkt, wie das funktionieren soll.
![]() unter anderem GPL und MPL.
|
![]() |
Delphi 2007 Enterprise |
#15
![]() @RaverIV: ![]() Die Grafiken sind von
![]() das ist eine klasse sammlung. und bei everaldo gibt's auch noch andere interessante icon-sammlungen... gruessle
Klaus E.
|
![]() |
Delphi 2007 Enterprise |
#16
![]() @RaverIV: ![]() Die Grafiken sind von
![]() ![]() das ist eine klasse sammlung. und bei everaldo gibt's auch noch andere interessante icon-sammlungen... gruessle
Klaus E.
|
![]() |
|
#17
![]() ![]() Wie werden die archiviert? Die Funktion is mir noch gar nicht zu Gesicht gekommen...
- Option Setup, Archiv oder schon installiertes Prog in Dialog einbauen - bei Setup und Archiv: Frage, ob Setup-Datei/Arciv-Datei archiviert werden soll - bei Aktualisierung, Frage, ob Archivierte Version ersetzt werden soll, oder ob ne neue Sicherung angelegt werden soll - Einen Ordner "Archiv" in dem alle archivierten Setup-Programme bzw. zip/rar/sqx/ace oder weiß der Geier, was für Arcive, in denen das Prog war, oragnisiert werden. D.h. du hast folgende Ordnerstruktur:
Code:
AppManager
| L Katalog | L Language | L Archiv | L Grafikprogramme(hier alle Archive/Setup-Programme von der Kathegorie Grafikprogramme) | L Proggen(hier alle in der Kathegorie Proggen: Delphi, MySQL, InnoSetup, ...) | ... ![]() ![]() unter anderem GPL und MPL.
Des weiteren wärs vielleicht noch praktisch den Pfad zur Lizenzdatei zu speichern. So könnte man dann einfach was nachlesen. Das is z.B. bei Komponenten besonders wichtig(und sowas kann man a mit deinem Prog auch registrieren). Muss mein Prog dann auch GPL ein, oder nicht? Darf ich überhaupt die Komponente verwenden?. Darf ich die jetzt weitergeben oder nicht? Muss ich den Quelltext mitliefern?... mfg Christian |
![]() |
Delphi 7 Professional |
#18
mahlzeit,
![]() Ich bin mir jetzt immer noch nicht sicher, ob du Setup-Programme oder fertig installierte Programme hier archivierst
daher erübrigt sich auch (vorerst) dein erster vorschlag. appropo, wenn du ein neues programm hinzufügst kannst du durchaus auch Komprimierte archive verwenden. wenn du eins auswählst wird dir eine list aller ausführbarer dateien angezeigt die dann das eigentlich setup starten. derzeit werden *.ace, *.gz, *.gzip, *.rar, *.tar, *.tgz, *.zip unterstützt. *.cab steht zwar auch in der liste, hab ich aber wegen eines bugs in Abbrevia deaktiviert. Unter Einstellungen -> Archivirung kannst du einstellen wieviele archive/backups von deinem setup angelegt werden. ist die höchst zahl erreich wird das älteste archiv überschrieben. Aber das ist anscheinen noch nicht so recht rüber gekommen. Das Archiv/Backup (ich sollte vieleich über eine umbenneneung der Funkttion nachdenken) wird im orginal Ordner des Setups hinterlegt, wahlweise in einem zusätzlichen unterordner. Das mit dem link zur Lizensdatei ist garnicht so dumm. Allerdings hab ich mit den ganzen Lizensen ein kleines Problem. Alleine in der Wikipedia sind 33 OpenSource Lizensen aufgelistet. Und das dürften noch nicht mal alle sein (siehe ![]() |
![]() |
|
#19
![]() derzeit wird nur das setup-programm archiviert, an der archivierung des fertig installierten programmes arbeite ich noch.
![]() hier hat sich die win-api aber als sehr unkooperativ herausgestellt. eigentlich wollte ich wärend des setups mit protokolieren was sich geändert hat, was aber nicht funktioniert. hier im dp gibt es auch einen thread dazu.
![]() Unter Einstellungen -> Archivirung kannst du einstellen wieviele archive/backups von deinem setup angelegt werden. ist die höchst zahl erreich wird das älteste archiv überschrieben.
![]() Des weiteren ist mir noch was eingefallen: Wie wärs, wenn man die Baumstruktur tiefer machen könnte? Also: Proggen-->Borland-->Delphi3, Delphi6, Delphi2005, statt Proggen-->Delphi3, Delphi6, Delphi2005, MySQL, SharpDevelop, ... So wäre das vielleicht übersichtlicher. ![]() Das mit dem link zur Lizensdatei ist garnicht so dumm. Allerdings hab ich mit den ganzen Lizensen ein kleines Problem. Alleine in der Wikipedia sind 33 OpenSource Lizensen aufgelistet. Und das dürften noch nicht mal alle sein (siehe
![]() - Demo - Testversion(Zeitbeschränkt) - Testversion(Funktionsbeschränkt) - Freeware - Shareware - GPL - LGPL - MPL - BSD-Lizenz - PublicDomain - kommerzielle Lizenz mfg Christian |
![]() |
Delphi 7 Professional |
#20
Mahlzeit,
![]() Fertig installierte Programme zu archivieren bringt IMHO nicht so viel.
![]() Willst du n Uninstaller machen?
Folgende Situation: Für meine GraKa brauch ich den ATI Catalyst Treiber der in (un)regelmäßigen abständen erscheint. Wenn ich den downloade landet der in meinem Downloadordner. Mit AppManager wähle ich jetzt die alte Version aus dem Katalog aus und gehe auf „Aktualisieren“. Hier wähle ich dann die neue Version aus meinem Downloadordner. Entsprechen der Benutzerauswahl wird beim Fertigstellen die neue Version gegebenen falls in den Ordner der alten Version kopiert/verschoben und die alte Version wenn gewünscht archiviert (unterordner, zip-archiv usw). Außerdem wird gleich der Eintrag im Katalog aktualisiert. Auf diese weise halte ich auf einfache Art und weise Ordnung, muss mir nicht duzende Pfade merken und hab eine automatische Archivierung falls das Programm doch nicht so will wie ich und ich doch lieber die alte Version verwenden will. Neue Funktionen: - Kategorien können jetzt in mehreren ebenen erstellt werden - Erweiterte Lizenz – Optionen - Deinstallation: Wenn mit AppManager ein Setup gestartet wird kann hinterher auch die Deinstallation über AppManager gestartet werden - Die position der Toolbar kann, auf vielfachen wunsch eines einzelnen ![]() Änderung: - die setting.xml (Einstellungen für AppManager) liegt jetzt unter %AppData%\AppManager, eine vorhandene setting.xml im Anwendungsverzeichnis wird weiter verwendet, sollte aber manuell gelöscht werden damit sie AppManager am neuen Platz erstellen kann. Und dann sind da noch die Üblichen kleinen Bugfixes. Um den dp Server nicht mit meinen Testversionen zu zumüllen, liegen die neuen Versionen ab sofort auf meinem eigenen Webspace. Der link lautet: ![]() |
![]() |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
ForumregelnEs ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus. Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus
|
|
Nützliche Links |
Heutige Beiträge |
Sitemap |
Suchen |
Code-Library |
Wer ist online |
Alle Foren als gelesen markieren |
Gehe zu... |
LinkBack |
![]() |
![]() |